Das andere Dresden

Seit dieser Spielzeit leitet Carena Schlewitt das Festspielhaus HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und versucht, das Bewusstsein der Elbmetropole als internationale Stadt der Avantgarde zu stärken

Theater heute - Logo

Das Gesicht spärlich beleuchtet, steht Wojtek Ziemilski mit gesenktem Blick und liest rhythmisch-monoton vom Blatt. Nur vom Ellenbogen bis zum Scheitel im sonst dunklen Raum sichtbar, wird bald deutlich: Nicht Körperlichkeit oder Performerhaltung sind an diesem Abend die ästhetischen Mittel, mit denen die Lecture-Performance «Small Narrations» dem Publikum im Gedächtnis bleiben wird. Auf der Leinwand hinter ihm erscheint in raumgreifender Größe ein Vorname.

Ziemilski fragt: «Was steckt in einem Namen? Nationalität? Identität? Persönlichkeit?» Die Projektion hinter ihm zeigt erst kurze Satzfetzen und Fragen, dann den Artikel einer Fachzeitschrift und später zahlreiche Schlagzeilen von Zeitungsausschnitten. Im Laufe seines Lebens hat Wojtek den vom Großvater übernommenen Vornamen einige Male geändert. Geboren in Polen, zur Schule gegangen in den USA, studiert in Portugal – immer wieder setzt er an und beginnt die Erzählung seiner Geschichte von Neuem. 

«Es beginnt, als dein Großvater dir das Tauchen beibringt. Es beginnt, als du morgens aufwachst und sich unerwarteter Weise nichts verändert hat. Es beginnt, als du erfahren hast, dass dein Großvater ein Agent des kommunistischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2019
Rubrik: Freie Szene, Seite 58
von Carolin Gerlach

Weitere Beiträge
Der Weg des Westens

Wer hätte gedacht, dass das zivilisatorische Erfolgsprojekt, in dem für manche schon vor 30 Jahren das Ende der Geschichte erreicht war, so schnell in Gefahr sein würde, sich selbst zu zerlegen? Der scheinbar unaufhaltsame Siegeszug westlichen Lebensstils, individueller Freiheit und liberaler Demokratie hat offenbar mehr Sollbruchstellen als gedacht, die unter...

Necati Öziri: Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch

Das Stück «Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch» von Necati Öziri aus der aktuellen Ausgabe ist im Browser nicht darstellbar. Abonnenten, die das Stück digital lesen möchten, schicken bitte eine E-Mail an: kontakt@der-theaterverlag.de. Wir senden Ihnen das Stück dann als PDF-Dokument zu.

Düsseldorf: Migrantenweltdrama

Am Anfang ist scheinbar noch alles in Ordnung: ein detailgetreu nachgebautes Zimmer einer Arbeiterwohnung im New York der 50er Jahre. Damals gab es in den USA schon, was uns heute umtreibt: illegale Einwanderung. Und am Ende hat dieses Problem die ganze falsche Ordnung aufgelöst. Von der tristen Ordnung zum schönen Chaos, von Realismus zu abstrakter Symbolik, das...