Bonus-Material?
Ganz allein für das Kind will sie eine Dampfnudel machen – zur Einschulung, für das große Fest, mit Schul -tüten und ganz viel Süßigkeiten. Saskia übt die berührende Rede vor dem Spiegel, baut verschiedene Pointen und Spannungsmomente ein, und ist selber ganz ergriffen. Doch gibt es zahlreiche Schwierigkeiten zu überwinden, bevor die Dampfnudel endlich auf dem Tisch steht.
Ist Ines einverstanden? Und hat Nils ihr überhaupt von der Idee erzählt?
Dmitrij Gawrisch, in der Spielzeit 2022/23 Hausautor bei den Bühnen Bern, zerlegt in seiner Komödie die Kleinfamilie in ihre Einzelteile. Was geschieht mit der Familie nach ihrem Zerfall – im Patchwork-Fall, der versuchten Neuzusammensetzung? Wie organisieren sich Vater und Mutter mit ihren jeweiligen neuen Partner:innen, mit bisherigen Großeltern und Schwiegergroßeltern, neuen Großeltern und neuen Schwiegergroßeltern? Tanten, Onkeln, Freund:innen auf allen Seiten und weiteren Verwandten? Wer hat welchen Anspruch auf das Kind? Kann die leibliche Mutter über die Einschulung allein entscheiden, oder müsste Saskia nicht auch mitreden dürfen? Gilt es beim Wechselmodell vielleicht, eine Rechnung aufzumachen aus gemeinsam verbrachter Zeit = ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 146
von Felicitas Zürcher
Wir alle wissen: Die Welt wäre ökologisch schon längst und gleich mehrfach gegen die Wand gefahren, würde die gesamte Weltbevölkerung so leben, wie wir es hier in Deutschland tun. Auch ohne dies ist der Aufprall nicht mehr fern und kaum aufzuhalten. Das lässt viele verzweifeln und wenige rebellieren. Und so praktiziere auch ich meine ganz persönliche verzweifelte...
Was für ein wirklich eigenartiger Beruf ist das überhaupt: Theaterleitung? Er steckt voller kaum aufzulösender Widersprüche und ist mit einer Reihe von Zuschreibungen belastet: sehr hohen bis überhöhten Erwartungen, aber auch harter Kritik bis hin zu direkter Ablehnung. Natürlich sind Theaterleitungsprobleme nicht abgekoppelt von der Art des Betriebs und dessen...
Es geht um viele erste Male in Leonie Lorena Wyss’ Stück «Blaupause»: die erste Menstruation. Die erste Zigarette. Die erste Masturbation. Das erste Mal in einem Film sehen, wie sich zwei Frauen küssen, und das erste Mal die Farbe Blau entdecken. Und fast ganz am Ende, da geht es darum, das erste Mal laut einen Satz auszusprechen: «Ich habe eine Freundin.» Bis zu...