Augsburg: Triggerforschung
Sie ist eine literarische Ikone des 19. Jahrhunderts. «Madame Bovary», die schmerzhaft unbefriedigte, kitschroman- und kaufsüchtige Landarztgattin, deren Tod aus Enttäuschung von Gustave Flaubert in so kalte, klare Worte gefasst wurde, dass einem beim Lesen das Blut in den Adern gefriert. Ein Roman, der in seiner literarischen Emanzipiertheit die Bühne nicht braucht, und doch aus dem Missverständnis heraus, solche Figuren existierten auch unabhängig von der Erzählung, immer wieder gern dramatisiert und inszeniert wird.
Die kroatische Autorin, Dramaturgin und Regisseurin Ivana Sajko ist sich dieses Zwiespalts durchaus bewusst und hält sich daher mit der Modernisierung einzelner Charaktere nicht auf. Stattdessen diagnostiziert sie ganz sachlich einen Fall von Schwärmerei anhand zeitlos-einschlägiger Symptome und wählt als Treibstoff für die Wunschmaschinen in ihrer Coverversion nicht die Literatur, sondern Popsongs wie David Bowies «Wild is the Wind». Aus dem Labyrinth von Seelenlagen, in das Sajko ihre Bovary schickt – «In mir ist Paris. In mir ist Berlin. In mir ist New York. Unendlich lange Straßen führen in mich hinein. (…) In mir hat niemand Lust, schlafen zu gehen», heißt es ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Berliner Theatertreffen wird wegen der Corona-Krise zum ersten Mal in 57 Jahren ausfallen, eine bittere Pille für alle beteiligten Künstler, Mitarbeiter und das Publikum. In unserem nächsten Heft wird das Programm trotzdem stattfinden: Was vom Theater bleibt, steht in Theater heute!
Body Suspension ist eine performative Technik, sich Haken in die Haut bohren...
Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die sich auch eine Literaturnobelpreisträgerin nicht besser ausdenken könnte. Die «Ibiza-Affäre» ist so ein Fall: Ein österreichischer Rechtspolitiker, der dabei gefilmt wird, wie er in einer spanischen Ferienvilla bei Unmengen von Zigaretten und Wodka Red Bull einer vermeintlichen russischen Oligarchennichte das halbe Land...
Dieser Film hat etwas Inzestuöses, und eine ganze Weile bleibt unklar, ob das jetzt eher lustig ist oder nervt. Die Schauspielerin Nina Hoss spielt die Theaterautorin Lisa, verheiratet mit einem Internatsdirektor in einem stinkreichen Schweizer Luftkurort und Mutter zweier Kinder. Sie leidet an einer Schreibblockade, seit ihr alleinstehender Zwillingsbruder Sven,...