Auf Sand gebaut

nach George Orwell «Animal Farm», Ewald Palmetshofer nach Hauptmann «Vor Sonnenaufgang» am Theater Rampe Hannover

Theater heute - Logo

Was für ein Schweinesystem! In Hannover, im Ballhof Eins, hat Emre Akal «Animal Farm» weitergedreht, hat an das Ende dieser dystopischen Fabel aus dem Jahr 1945 seinen Anfang gesetzt: Die Schweine, die in George Orwells Text immer mehr den Menschen ähneln, regieren über die Menschen. Und die Menschen, oder eben das, was von ihnen übrig geblieben ist, sind die Unterdrückten. Sind die Ausgebeuteten, die Ausgelaugten. Gemeinsam mit der Dramaturgin lvin Ilhan hat Akal diese aussichtslose Fassung erstellt.

Für die Bühne hat die Ausstatterin Lara Roßwag drei eindrucksvoll beengte Dioramen geschaffen und – mit schlaffer Haut, hängenden Genitalien und leergesaugten Brüsten – höchst eindrucksvolle Kostüme. Fahlgelb als Nichtfarbe bestimmt die sichtbar ungesunde Atmosphäre dieses Abends, in dem die eingesperrten und drangsalierten Menschen (detailgenau und minimalistisch dargestellt von Cino Djavid, Stella Hilb, Helene Krüger, Peter Sikorski und Nicole Widera) ihr tristes Dasein fristen. Dieses besteht aus: Gebären, Milch abpumpen, Samen spenden, Rüben ernten und Opfergaben bringen.

Kurze kichernde Pausen auf einer Schaukel sind ihr sparsames Freizeitvergnügen. «Ollet for hi holy tins», ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2025
Rubrik: Chronik, Seite 58
von Katrin Ullmann

Weitere Beiträge
Instagrammable

Schöne Dauerbrenner zur Winterzeit hat das Schauspiel Düsseldorf in dichter Folge auf den Spielplan gebracht: «Der Geizige» ist Molières neben dem «Tartuffe» meistgespieltes Stück über einen paranoid-narzisstischen Patriarchen, dem sein Geld sogar über die Liebe zu seinen Kindern geht. Eifrig wird im Programmheft dazu auf heutige Populisten und Manipulateure...

Hat sich ausberedet

In Deutschland wird heute eine Frau* getötet werden. Und morgen wieder. Und übermorgen wieder. Statistisch gesehen, vielleicht gibt es auch ein paar Tage Pause und dann eine kleine Serie. 360 Femizide zählte das BKA im Jahr 2023, dazu kommen 578 Tötungsversuche.

Es könnte etwa so abgelaufen sein: Ein Mann betritt den Tabakladen seiner Freundin oder vielleicht...

In Bullshit-Zeiten

Es ist unerlässlich, dass sich die Diversität unserer Stadt im Kulturbereich widerspiegelt», schreibt Sarah Wedl-Wilson, die Berliner Staatssekretärin für Kultur, in ihrem Grußwort der pünktlich zur Jahreskonferenz erschienenen Publikation «Beteiligung. Macht. Theater.» «Fair Stage ist daher Teil einer größeren Strategie seitens der Berliner Kulturpolitik»,...