Yael Ronen & Dimitrij Schaad: (R)Evolution

Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert Inspiriert von Yuval Noah Harari © 2020 henschel Schauspiel Theaterverlag Berlin

Theater heute - Logo

Figuren:

Richard «Ricky» Martin/Alecto Dimitrij Schaad
Dr. Stefan Frank/Alecto Tim Porath
Tatjana/Alecto Marina Galic
Lana/Alecto Birgit Stöger
René André Szymanski

SZENE 1 – Introduction

Monolog Dimi Guten Abend, meine sehr geehrten Damen und Herren.


Bevor es losgeht, würde ich Sie gerne mit den neuen Privatsphäre-Einstellungen und Nutzungsbedingungen des Thalia Theaters vertraut machen, mit denen Sie sich automatisch einverstanden erklären, sobald Sie diese Vorstellung anschauen.
Als Teil des Modernisierungs- und Digitalisierungsprozesses im Theater sind wir sehr stolz, Ihnen unseren neuen Service präsentieren können, den das Thalia exklusiv in Kooperation mit Google und Amazon entwickelt hat. Er heißt «Artech» und hat nichts Geringeres zum Ziel, als das verstaubte Medium Theater nun endlich auch in das 21. Jahrhundert zu führen.
Während Sie also heute Abend die Vorstellung schauen, werden wir auf Sie schauen. Wir wollen Sie nämlich kennen und verstehen lernen, so dass wir Ihnen in Zukunft ein noch besseres Theatererlebnis bieten können.
In meiner Hand halte ich einen extrem empfind­lichen Glasfaser-Sensor. Solche Sensoren wurden in die Stühle im Zuschauerraum eingebaut und werden uns ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2020
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von

Weitere Beiträge
Zürich: Sozialstrategien der Leere

Zum letzten Mal Theater vor dem Lockdown, vielleicht sogar die letzte Premiere der Spielzeit: Zwei Tage vor Christoph Marthalers abgesagter Dieter-Roth-Uraufführung «Das Weinen (Das Wähnen)» konnte Leonie Böhm, Hausregisseurin am Schauspielhaus, ihren Büchner-Abend noch her­ausbringen. Es grenzt an ein Wunder, viele Theater hatten schon geschlossen, und am...

Literaturfilm: Lustige Hooligans

Guten Morgen, ihr Arschlöcher!», brüllt Vandam über den Plattenbau. Hart, aber herzlich geht es zu in der Prager Vorstadt, wo Vandam und Psycho tagsüber einen Hilfsjob auf dem Bau absolvieren und sich abends in Luckas Kneipe die Kante geben. Aggro-Typen, aber mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Obwohl, das mit dem Herz ist so eine Sache: Vandam behauptet, 1989...

Daten (5/2020)

Baden-Baden, Theater
www.theater-baden-baden.de 

Berlin, Berliner Ensemble
www.berliner-ensemble.de

Berlin, Deutsches Theater
www.deutschestheater.de 

Berlin, Grips Theater
www.grips-theater.de

Berlin, Schaubühne
www.schaubuehne.de 

Bochum, Schauspielhaus
www.schauspielhausbochum.de

Braunschweig, Staatstheater
www.staatstheater-braunschweig.de

Celle, Schlosstheater
www.sc...