Wunden und Wunder
Ein großes Haus wie das Münchner Residenztheater hat viele Haus-Aufgaben zu erfüllen. Die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten, ist eine davon, die im Tagesgeschäft vielleicht nicht am dringlichsten erscheint, aber irgendwann doch einmal an -gegangen werden sollte. Nur braucht es dazu mitunter etwas Anschub von außen.
Den gab in diesem Fall der in Israel geborene und seit 2012 in Berlin lebende Regisseur und Hörspielautor Noam Brusilovsky (für «Adolf Eichmann: Ein Hörprozess» bekam er den Deutschen Hörspielpreis) Ende 2021 bei einer Podiumsdiskussion anlässlich der szenischen Lesung von Heinar Kipphardts Dokumentarstück «Bruder Eichmann», das 1983 am Residenztheater uraufgeführt wurde. «Überall, wo ich arbeite», erklärte er da, «ist für mich eine der ersten Fragen: Was ist die Geschichte dieses Raums?», und wunderte sich, dass sowohl auf der Homepage des Residenztheaters als auch in Wikipedia bis dato genau nichts (!) über die Leitung des Bayerischen Staatsschauspiels während der NS-Zeit zu finden ist. Wobei klar sein durfte, dass das größte Sprechtheater in Hitlers «Hauptstadt der Bewegung» wohl kein Hort des Widerstands gewesen sein konnte.
Obwohl er sich, wie er an gleicher ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Januar 2024
Rubrik: Aufführungen, Seite 18
von Silvia Stammen
Sie feiern Galas und ihre Sprösslinge, sie tragen Designeranzüge, puderrosa Applikationen, schul -terfreie Kleider und lange silberne Handschuhe. Sie lassen Luftparaden abhalten, Gala-Empfänge ausrichten und die Pferde Pirouetten tanzen.
Sie grüßen vom Balkon, fahren in einer goldenen Kutsche vor, zeigen Würde und manchmal sogar – für einen guten Zweck – Mitgefühl:...
Zu den Hochrisikoeinsätzen der modernen Mutter zählt zweifellos der Erwerb von Outfits für die jugendliche Tochter. Zumal ohne deren Wissen und Placet. «Ein Kleid?», fragt daher Wendla ihre Mutter und streckt ein, zugegeben, mutig bedrucktes Stück Stoff in die Höhe. Soraya Bouabsa, Hauptdarstellerin in der Karlsruher Wedekind-Überschreibung «Spring Awakening»,...
20.1./SAMSTAG
21.55, 3sat: The Seven Sins: Gauthier Dance
Mitschnitt aus dem Theaterhaus Stuttgart im November 2022 Neid, Habsucht, Völlerei, Zorn, Wollust, Trägheit, Hochmut: Sieben Vergehen sind es, die im Katechismus als die nicht zu vergebenden Sünden gelten. Eric Gauthier ließ sie auf sieben verschiedene Arten tanzen, porträtiert von sieben verschiedenen...