Wörter statt Zahlen
«Die Zeit friert», schreibt Aglaja Veteranyi («Wörter statt Möbel», «Der gesunde Menschenversand», 2018). Die Tage ziehen sich in die Länge, sind doch viel zu kurz und fließen ineinander. Wer weiß schon, ob heute Montag ist oder Dienstag? So vieles Gewohntes gibt es plötzlich nicht mehr zu tun, so vieles Ungewohntes gibt es plötzlich zu tun.
Ein Stapel Bücher will gelesen werden, und doch ist die Zeit zum Lesen rar, zwischen neuen Aufgaben, neuen (digitalen) Formaten und diesem neuen Alltag aus Homeschooling und Zoomcalls.
Und wie sich so langsam alles fügt und eine kleine Normalität entwickelt, ist es immer wieder dieses kleine Werk, «Wörter statt Möbel», das in die Hände fällt. Manchmal nur für einen Satz. Manchmal für eine Satzfolge: «Sie stieg in ihre Heimat, die war so groß wie eine Schuhsohle, und begann wild zu tanzen. Alle, die vorbeikamen, blieben stehen, sie blieben stehen, aber nicht richtig, sondern zitterten von einer Straßenecke zur anderen.» Immer um kurz aus einer Gedankenwelt in eine neue zu reisen.
Bei Aglaja Veteranyi dürfen und können Wörter, was sie sonst nicht können. Sie malen Bilder und beschreiben Welten und Momente, die so noch nicht greifbar waren, und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute August/September 2020
Rubrik: Lektüresommer, Seite 52
von Maria Milisavljević
Ulrike Syha In den letzten Monaten hat die Corona-Krise unser aller Leben, auch unser Arbeitsleben, bestimmt. Ihre Auswirkungen und die damit verbundenen Veränderungen im Kulturbereich werden das noch lange tun. Das gilt natürlich auch für uns Theaterautor*innen – obwohl ich manchmal glaube, dass uns die volle Wucht der Krise wohl erst im nächsten Kalenderjahr...
Man wird sich an solche Anblicke für eine Weile gewöhnen müssen: jede zweite Reihe leer, in den anderen jeder dritte Platz besetzt. Wenn sich erwartungshochgespannte Premierenzuschauerräume nicht zuletzt dank zahlreich anwesender schmallippiger Kritiker*innen für die Schauspieler*innen ohnehin anfühlen wie ein weit geöffneter Kühlschrank, dann kommt es jetzt noch...
Eva Behrendt In der Münchner Fassung ist der Chor verschwunden. Welche Funktion hat er in «WUNDE R»?
Enis Maci Die Gemeinschaft von Ichs, die sich im Wohnzimmer der Derwischin Hatixhe versammeln, einer tatsächlichen Pilgerinnenstätte in Tirana, ist eine heterodoxe. Da sind undogmatische Glaubenspraxen, eine gewisse Planlosigkeit. Das Gemeinsam-Sein, das man dort...