Vier Elogen...
Samuel Finzi: Einfach da
Zuerst war ich mit Birgit in Sczecinek (Polen). Sie war noch sehr jung, ich – jünger. Ein Jahr später war ich mit ihr in Wien. Dann in Berlin. Ich war mit Birgit auch in Paris. Ich war mit ihr in Athen. Auch in Zagreb und Sarajevo. In Montreal war ich auch mit ihr.
Sogar in Chur (in der Schweiz) war ich mit Birgit. Und ich war mit ihr in Mexico City. Bald bin ich mit ihr in Oslo, etwas später auch in Belgrad.
Ich bin mir sicher, dass sie da sein wird. Ganz sicher.
Egal, ob sie aus dem Nebel erscheint und dorthin mit einem grotesken Verzweiflungsgesang wieder verschwindet («Iwanow»), mir in die Eier tritt und mich dann küsst («Leutnant von Inishmore») oder eine Zigarette raucht und mir dann eine knallt («Pulverfass»). Birgit ist einfach da. Und das macht mich immer sehr glücklich.
Lars Eidinger: Die Unerschöpfliche
Birgit Minichmayr und ich haben uns beim Casting zu Maren Ades Film «Alle Anderen» kennengelernt. Und obwohl wir nicht auf Anhieb miteinander harmoniert haben, waren wir als Paar, vielleicht sogar genau deswegen, das, was Maren gesucht hatte. Weil laut Maren unser Machtverhältnis nicht eindeutig war. Wir hatten für einen Kinofilm ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Oh les beaux jours», meint Winnie rückblickend und haut ihrem Willie aufs Hirn, weil der nicht antwortet, während sie selbst im Sand versinkt. Was Willie aber nicht weiter krumm nimmt.
20 Jahre später sind die versprochenen blühenden Landschaften des neuen Deutschland an manchem Sandhügel angelangt, und die unverbrüchliche Zuneigung zwischen Winnie-Ost und...
1989 hat vieles verändert, aber vieles auch nicht: zum Beispiel die unverbrüchliche Begeisterung von Dramaturg(inn)en für neue Stücke. Ein Einblick in die noch unaufgeführten Texte der nächsten Saison – aus Liebhabersicht.
Der Rebell
Grün-lila-stichig flackert die digitalisierte Version eines 8mm-Films auf dem Bildschirm. Am trüben Himmel kreisen Hubschrauber. Passanten treten ins Bild; etliche von ihnen blicken misstrauisch in die Kamera. Mann trägt «Vokuhila» mit Schnauzbart, Frau Dauerwelle. Auf einem Parkplatz dösen Trabis. «Die Karl-Marx-Städter Innenstadt am 7. Oktober 89»,...