Theater in TV und Hörfunk
Fernsehen
Freitag, 1.
13.00, Theaterkanal: Kazuo Ohno – Ich tanze ins Licht – ein Film (2004) von Peter Sempel
15.00, 3sat: Der Zimmerspringbrunnen – Spielfilm (2001) nach dem Roman von Jens Sparschuh, mit Götz Schubert, Gustav Peter Wöhler, Hermann Lause u.a., Regie Peter Timm
16.20, Theaterkanal: Die Möwe – von Tschechow, mit Lola Müthel, Hermann Lause, Hans
Mahnke, Rosel Zech, Ulrich Wildgruber u.a., Regie Peter Zadek. Aufzeichnung aus dem Schauspielhaus Bochum (vgl. TH 11/73)
0.
00, Theaterkanal: Viel Lärm um nichts – von Shakespeare, mit Nicholas Ofczarek, Joachim Meyerhoff, Christiane von Poelnitz u. a., Regie Jan Bosse (vgl. TH 2/07)
Montag, 4.
19.00, Theaterkanal: Theaterlandschaften: Theater Basel – vorgestellt von Esther Schweins. Ein Film (2007) von Niels Negendank
19.30, Theaterkanal: Georges Delnon im Gespräch
Dienstag, 5.
23.55, Theaterkanal: Durch die Nacht mit ... Oda Jaune und Lars Eidinger in Sofia – ein Film von Jörg Buttgereit
Donnerstag, 7.
20.15, arte: Sophie Scholl – Die letzten Tage – Spielfilm (2005) von Marc Rothemund, mit Julia Jentsch, Fabian Hinrichs, Alexander Held, André Hennicke u.a. (vgl. TH 3/05)
Freitag, 8.
20.40, arte: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Liebe zu dritt ist ein erstrebenswerter Zustand, wenn es nach der Berliner Combo «Stereo Total» geht. In Frankfurt führt ihr beschwingtes Loblied «L’amour à trois», das die Zuschauer schon beim Eintritt in die Kammerspiele beschallt, aber in die Irre. Der Protagonist des Soloabends frei nach «Werthers Leiden» ist nämlich alles andere als ein fröhlicher Verfechter...
Franz WilleMatthias Lilienthal, Sie sind der Entdecker oder vielmehr und noch besser der Anstifter von Christoph Schlingensief auf dem Theater. Wie war das 1993 an der Berliner Volksbühne?
Matthias LilienthalDirk Nawrocki, der Mitarbeiter von Frank Castorf, war der ersteAnstifter. Dimiter Gotscheff hatte uns kurzfristig abgesagt, und da lasen wir einen Bericht im...
An den Münchner Kammerspielen beginnt in Oktober nicht nur die neue Saison, sondern, mit Glück, eine neue Ära. Johan Simons eröffnet seine Intendanz mit einer neuerlichen Roman-Dramatisierung des «Hiob»-Autors Joseph Roth und begibt sich ins «Hotel Savoy» nach Lodz und ins Jahr 1919, auf dem Fuße gefolgt von Alvis Hermanis, den es mit Jack Londons Roman «Ruf der...