Aufführungen
An den Münchner Kammerspielen beginnt in Oktober nicht nur die neue Saison, sondern, mit Glück, eine neue Ära. Johan Simons eröffnet seine Intendanz mit einer neuerlichen Roman-Dramatisierung des «Hiob»-Autors Joseph Roth und begibt sich ins «Hotel Savoy» nach Lodz und ins Jahr 1919, auf dem Fuße gefolgt von Alvis Hermanis, den es mit Jack Londons Roman «Ruf der Wildnis» allerdings nach Alaska ins 19. Jahrhundert verschlägt.
Armin Petras bleibt dem Drama treu und widmet sich an der Isar der «Hermannsschlacht» von Kleist, dessen «Penthesilea» er am eigenen Gorki Theater in Berlin Felicitas Brucker überlässt. An der Schaubühne hingegen wird Hausherr Thomas Ostermeier selbst tätig mit Shakespeares «Othello», und am Deutschen Theater geht Stephan Kimmig ins Rennen mit Gorkis «Kinder der Sonne». Auch Hannover-Chef Lars-Ole Walburg stellt sich aushäusig zur Verfügung und untersucht in Zürich «Die Panne» von Dürrenmatt, während an der Leine Kristo Sagor Koltès’ «Kampf des Negers und der Hunde» besichtigt.
Weiter westlich an der Ruhr bindet in Bochum Roger Vontobel vier Stücke von Sophokles, Aischylos und Euripides zur Politsaga «Die Labdakiden» zusammen, und in Oberhausen entlässt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ladies first! In London war Lucy Prebble, 29, im letzten Jahr ein Shootingstar: Ihr Stück «Enron», das im Untergang des texanischen Energie-Konzerns 2001 jene Zockermentalität und Gier skizziert, die auch zur letzten Finanzkrise führte, schaffte den Sprung vom Royal Court ins kommerzielle Westend, wo es bis heute läuft. Die deutschsprachige Erstaufführung hat...
Der Titel ist schnell geklärt, zumindest sein zweiter Teil. Der erste dauert etwas länger. «man wird doch bitte unterschicht» ist ein Zitat aus dem Stück, gesprochen von einem sogenannten Experten für die sozialen Verhältnisse im sogenannten Prekariat, der sich schon vor der letzten Silbe «... schicht» politisch korrekt auf die Zunge beißt. Das anschließende «…...
Fernsehen
Freitag, 1.
13.00, Theaterkanal: Kazuo Ohno – Ich tanze ins Licht – ein Film (2004) von Peter Sempel
15.00, 3sat: Der Zimmerspringbrunnen – Spielfilm (2001) nach dem Roman von Jens Sparschuh, mit Götz Schubert, Gustav Peter Wöhler, Hermann Lause u.a., Regie Peter Timm
16.20, Theaterkanal: Die Möwe – von Tschechow, mit Lola Müthel, Hermann Lause,...