Suchlauf

TV-Programmhinweise für Oktober

Theater heute - Logo

2./Mittwoch
21.50, arte: Herr Lehmann Spielfilm (2003) von Sven Regener, mit Christian Ulmen, Detlev Buck, Annika Kuhl, Christoph Waltz, Margit Bendokat, Johann Adam Oest, Uwe Dag Berlin u.a., Regie Leander Haußmann

4./Freitag
21.45, arte: Die Unsichtbare Fernsehfilm (2011) von Heide und Christian Schwochow, mit Stine Fischer Christensen, Ulrich Noethen, Dagmar Manzel, Anna Maria Mühe, Ulrich Matthes, Corinna Harfouch u.a., Regie Christian Schwochow (vgl. TH 2/12)
1.

35, 3sat: 100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker Spielfilm (1989), mit Brigitte Kausch, Udo Kier, Volker Spengler, Alfred Edel, Margit Carstensen, Dietrich Kuhlbrodt u.a., Regie Christoph Schlingensief
2.30, 3sat: Das deutsche Kettensägenmassaker Spielfilm (1990), mit Brigitte Kausch, Karina Fallenstein, Udo Kier, Volker Spengler, Alfred Edel u.a., Regie Christoph Schlingensief
3.30, 3sat: Terror 2000 – Intensiv­station Deutschland Spielfilm (1992), mit Peter Kern, Udo Kier, Margit Carstensen, Gary Indiana, Alfred Edel u.a.,Regie Christoph Schlingensief

13./Sonntag
14.45, ARD: Der Besuch der alten Dame
Spielfilm (2008) nach Dürrenmatt, mit Christiane Hörbiger, Michael Mendl u.a., Regie Nikolaus Leytner
20.15, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2013
Rubrik: Daten, Seite 66
von

Weitere Beiträge
Lebendig begraben?

Der Deutsche Bühnenverein will das deutsche Ensemble- und Repertoiretheater als nationales immaterielles Kulturerbe (IKE) verzeichnen lassen. Die in der allzu knappen Aussprache auf der Jahreshauptversammlung 2013 des Deutschen Bühnenvereins in Kiel geäußerten Gründe – die Aufnahme ins Verzeichnis sei doch durch die Einmaligkeit unserer Theaterlandschaft motiviert,...

Denkspiele ins Irgendwo

Warum ist nur noch niemand auf die Idee gekommen: Wer keinen Job mehr hat, wird erschossen. Das löst alle Probleme der Arbeitslosigkeit, steigert die Produktivität, spart Sozial­ausgaben und reduziert die Unzufriedenheit nachhaltig. Die vierteljährlichen Hinrichtungen lassen sich nach altrömischem Vorbild in einer großen Arena attraktiv anrichten. Kein Wunder, dass...

Eine Seefahrt, die ist lustig

Klingt schwer nach Anmaßung: Circa 1.000 Seiten lang ist Hermann Melvilles Jahrhundertroman «Moby Dick» auf Deutsch, 150 Minuten Theaterzeit gewährt ihm in Hamburg Antu Romero Nunes. Allein ist er mit dieser Zurechtstutzungs-Chuzpe allerdings nicht. Melvilles sperriges Amal­gam aus Apokalypse und Literaturverweisen, gewundenster Hoch- und Fachsprache neben krudem...