Suchlauf 3/24
27.3./MITTWOCH 00.15, 3sat, Prinzessin Europa
Dokumentarfilm, Frankreich 2020, Regie Camille Lotteau
2019 zu den Europawahlen geht der französische Schriftsteller und Philosoph Bernard-Henri Lévy mit einem selbstgeschrie -benen Theaterstück auf eine Tournee durch zwanzig europäische Staaten, um für die europäische Idee zu werben. Dabei kommt es zu zahlreichen Begegnungen, die von unterschiedlichen Anschauungen und Visionen zeugen. Der Dokumentarfilm lief
2020 in der offiziellen Auswahl der Biennale in Venedig.
28.3./DONNERSTAG 21.
00, 3sat: scobel – Verzicht
Gert Scobel diskutiert mit der Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner, dem Schriftsteller und Dramaturgen John von Düffel sowie mit dem Politologen und Ökonomen Philipp Lepenies.
WWW.ARDAUDIOTHEK.DE Playblack Radio – Was ist eigentlich eine «schwarze Stimme»?
Hörspiel von Choreografin, Performerin und Theatermacherin Joana Tischkau und Jan Gehmlich, Schriftsteller, Klangkünstler und Musiker. In einer Playblack Radio Show treffen die deutschen Stimmen Schwarzer Hollywoodstars auf weiße Schwarze Musik, (Pseudo-)Wissenschaft und die Polizei der Political Correctness. Von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute März 2024
Rubrik: Daten, Seite 66
von
Zarin Katharina hat mal wieder Langeweile. Die Arme leidet an «Low Boredom Threshold», niedriger Toleranz für Langeweile. Ihr neuester Therapie-Einfall: Ein Anruf bei Denis Diderot (1713–1784) – wozu lebt man im Zeitalter der Handykom -munikation? Ein bisschen Aufklärung kann auch an Katharinas Hof nicht schaden. Der französische Philosoph und Herausgeber der...
Der DHL-Botin sitzt die Verstörung im Nacken. Seit Ewigkeiten irrt sie zeitvertragswidrig durch Vorhanggassen, über Bühnenweiten, auf der Suche nach irgendeinem «Hugendubel». Das Päckchen, das die Botin zu tragen hat, ist seither monströs gewachsen, die Miene kalkiger geschminkt denn je.
Jetzt jedoch steht sie ja wieder vor dem Pförtner, jener vertrauten Instanz,...
Theater und TV haben vieles gemeinsam. Aber Krimis gibt es im Theater selten. Doch wer es im Theater zu einem gewissen Bekanntheitsgrad gebracht hat, wird TV-Kommissar:in, z.B. Ines-Marie Westernströer (Kriminalhauptkommissarin Pia Heinrich, Tatort Saarbrücken). Und wer als Real-Kommissar (Kommissionsleiter, Kriminalpolizei Köln) nicht mehr gebraucht wird, wird...