Keine Frau, kein Kredit

Dirk Laucke «Singletreff» (U) am Staatstheater Kassel

Theater heute - Logo

Mit dem Eigenbedarf der Pflanze, die das Leben etwas erträglicher macht, hat Andy kein Problem. Die Sozialstunden sind zwar lästig, aber in ländlichen Gegenden sieht man das mit dem Kiffen nicht ganz so eng. Ziemlich bescheuert ist allerdings das mit der Bank. Kommt man aus einem Dorf wie Lovin, weiß die Sachbearbeiterin in der nächsten Kreisstadt, dass ein Kreditbedürftiger wie Andy in der Regel nicht «verpartnert» ist. Okay, eine Frau gibt es noch im Dorf, aber die ist ja mit dem Bürgermeister liiert. Für Andi und die anderen gilt: keine Frau, kein Kredit.

Wenn der einzige Lebensanker das Bier in der einzigen Kneipe ist, droht sowieso die Privatinsolvenz, und was soll da noch ein Kredit für sowas wie die Partnersuche. Andy hat aber eine Idee: Bekommt der Loviner aufgrund von Frauenmangel nicht, was das Ortsschild verspricht, müssen die Frauen eben nach Lovin kommen. Finanzieren sollen das alle Jungge -sellen des Dorfes. Das Zauberwort lautet «Single -treff» und hat zur Folge, dass die einsamen Männer gemeinsam und reibungslos ein Fest organisieren. Gottseidank haben sie Robbe. Der kann Internet, ist nicht ganz so naiv wie die anderen und reduziert die woke Komplexität der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2024
Rubrik: Chronik, Seite 59
von Jürgen Berger

Weitere Beiträge
Männer mit und ohne Fantasie

Wir leben in unruhigen Zeiten. Überall auf der Welt kämpfen gerade sehr mächtige Männer mit allen Mitteln um ihren Platz oben in der Rangordnung. Nicht, dass es jemals groß anders gewe -sen wäre, aber es hat Zeiten gegeben, in denen sie zumindest in unserer Demokratie etwas ruhiger, eingehegter, zivilisierter waren. In Berlin nähern sich zwei Inszenierungen dem...

Showroom 3/24

BERLIN, C/O BERLIN bis 22.5., Valie Export. Retrospektive
Expanded-Cinema-Aktionen, Performances, Konzeptfotos, multimediale Installationen und urbane Interventionen der feministischen Medien- und Performancekünstler:in Valie Export (*1940), die zwischen 1966 und 2009 entstanden sind, darunter «Tapp und Tastkino» (1968), eine frühe Expanded-Cinema-Aktion, bei der...

Widerstand und Trotz und Liebe

lieber trolle,

1
ja/ich lese jetzt nochmal TORSTEN/
ich habs schonmal gelesen und es hat mir ziemlich gut gefallen/ es handelt von einem typen/der früher/damals/im jugendwerkhof sass und der einfach so/«torpedokäfermässig» (FRANZ JUNG) durch die gegend flog/mit widerstand/mit nichtachtung der staatsorgane/mit verachtung der normen//der nach der wende eben einfach...