Suchlauf 12/24
WWW.ARDMEDIATHEK.DE
bis Januar 2025, Ein Mann seiner Klasse
Fernsehfilm, Deutschland 2024, Regie Marc Brummund Nach dem autobiografischen Roman von Christian Baron erzählt der Film über seine von Armut und Ungleichheit geprägte Jugend in Kaiserslautern.
WWW.ARTE.TV
bis 2027., Ein Volksbürger.
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
Aufzeichnung der Inszenierung von Nico and the Navigators vom 28. September 2024 aus dem Haus der Bundespressekonferenz anlässlich dessen 75-jährigen Jubiläums. Die Versuchsanordnung angesichts des Aufstiegs populistischer Parteien in ganz Europa basiert auf den Recherchen des Juristen Maximilian Steinbeis und wurde inszeniert von Nicola Hümpel.
WWW.DEUTSCHLANDRADIO.DE
Die Kunstretter – Der Kampf um die Kulturschätze der Ukraine
Die sechsteilige Podcast-Serie erzählt von Menschen, die für die Kunstschätze der Ukraine sehr viel riskieren. Darunter ein Mu -seumswärter und seine Frau, die in der Kleinstadt Iwankiw 14 Bilder aus den Flammen eines russischen Angriffs retteten, und der Museumsdirektor Ihor Poronyk aus Odessa, der die wertvollsten Stücke seiner Sammlung nach Lwiw schickte, wo sich Tausende Kunstwerke in überfüllten Kellern stapeln. Der Podcast ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Dezember 2024
Rubrik: Daten, Seite 64
von
Drei Mal steigt der junge Mann die Marmortreppe hinunter, jeder Schritt von Hall begleitet. Drei Mal steht er am Fuß der Treppe im runden Becken eines Brunnens. Drei Mal nähern sich ihm aus der Tiefe des Raumes, der das großbürgerliche Entrée einer Jugendstil-Villa vorstellt, zwei sich vollkommen synchron bewegende Männer. Drei Mal stürzt der junge Mann vor dem...
In einer rabenschwarzen Nacht hämmert eine hochschwangere Frau an die Türen einer Klinik, die direkt aus der mörderischen US-Thriller-Serie «Ratched» stammen könnte: Wer hier landet, der ist in schlechten Händen. Man sucht Hilfe und findet bloß Sadismus. Sibylle Bergs Roman «Toto oder Vielen Dank für das Leben» (2012) berichtet maximal zynisch von der...
Der Hase ist von Anfang an da. Das Ich, das von sich und vom ihm erzählt, staunt und berichtet. Ab geht es durch das Dach, hoch in die Luft. Dann auf das Feld. Die beiden, das Ich und der Hase, sind in einem Leihwagen namens Hollywood als Traumfabrik unterwegs.
Die Prosa schlägt Haken, gibt zunächst keine eindeutigen Angaben zu ihrem Wirklichkeitsstatus durch. Ist...