Suchlauf
4./Samstag
0.35, arte: Durch die Nacht mit ... Chris Dercon (Tate Gallery) und Matthias Lilienthal (Theater der Welt 2014), mit Tim Etchells und Forced Entertainment
6./Montag
21.45 ARD: Ein blinder Held – Die Liebe des Otto Weidt Fernsehfilm (2013) von Heike und Jochen von Grumbkow, mit einem Interview von Sandra Maischberger mit
Inge Deutschkron («Ab heute heißt du Sara»), deren Geschichte hier erzählt wird, mit Edgar Selge, Henriette Confurius, Julia Goldberg, Uwe Bohm u.a.
, Regie Kai Christiansen
22.05, arte: Rashomon – Das Lustwäldchen Spielfilm (1950), mit Toshiro Mifune u.a., Regie Akira Kurosawa
10./Freitag
22.35, 3sat: Verhängnis Spielfilm (1992) mit Juliette Binoche, Jeremy Irons, Miranda Richardson, Rupert Graves, Leslie Caron u. a., Regie Louis Malle
15./Mittwoch
22.40, arte: Arno Schmidt – Mein Herz gehört dem Kopf Dokumentation (2013),
Regie Oliver Schwehm
19./Sonntag
20.15, 3sat Das weiße Band Spielfilm (2009) von Michael Haneke, mit Christian Friedel, Ulrich Tukur, Burghart Klaußner, Susanne Lothar u.a. (vgl. TH 3/2010)
22./Mittwoch
22.25, 3sat: Séraphine (2008), mit Yolande Moreau, Ulrich Tukur, Anne Bennent u.a.,
Regie Martin Provost
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Januar 2014
Rubrik: Daten, Seite 57
von
Die Euro-Scene Leipzig hat in ihrer 23. Auflage eine sehr europäische Ausgabe abgeliefert. Nachdem im letzten Jahr der Hauptsponsor abgesprungen war, konnte dank einer Aufstockung der städtischen Förderung das Programm ohne größere Einschränkungen, aber mit deutlich erhöhten Ticketpreisen stattfinden. Der ursprüngliche Fokus des Festivals auf die Avantgarden...
Zurzeit schärfen die Atriden ihre Mordwaffen gern in gutnachbarlichen Wohnzimmern. Stefan Pucher hingegen kümmert sich in seiner Antiken-Variante «Elektra» am Deutschen Theater Berlin wenig um die Banalität der Familie an sich. Sein Interesse gilt eher den Niederungen der Familien-Soap: Wie viel «Denver-Clan» steckt in der Atriden-Dynastie? Welche pop- bzw....
Es riecht nach Äpfeln und sieht nach DDR aus im alten Kino im sächsischen Königstein, wo die zweite Doppelpass-Produktion der Landesbühnen Sachsen und der Tanzcompany Bodytalk stattfindet. Im Saal mit seinen grünen Stofftapeten, den ocker-braunen Vorhängen und dem holzbefeuerten Bollerofen scheint die Zeit nicht erst 1989 stehen geblieben zu sein. Anna Viebrock...