Spielpläne Theater 3/24
AACHEN, GRENZLANDTHEATER
10. Weiler, Eingeschlossene Gesellschaft
R. Anja Junski
AACHEN, THEATER
22. Tarnóczi und Ensemble, nach Platon, Das Gastmahl (U)
R. Jakab Tarnóczi
30. Dlé, House of Karls (Ein gar ergetzliches Rap-Spectaculum über Karl den Großen (U)
R. Florian Hertweck
AALEN, THEATER
2. Ibsen, Nora (oder ein Puppenheim)
R. Tonio Kleinknecht
20. McKee, Elmar
R.
Ella Elia Anschein
ALTENBURG/GERA, THEATER
18. Paquet, Das Gewicht der Ameisen
R. Catharina May
22. Schiller, Maria Stuart
R. Louis Villinger
ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD VON WINTERSTEIN THEATER (ETO)
16. Brecht und Weill, Die Dreigroschenoper
R. Jasmin Sarah Zamani
AUGSBURG, STAATSTHEATER
8. Hiemer, Die Jüdin und der Kardinal
R. Silvia Armbruster
BADEN-BADEN, THEATER
9. Dachsteiner und Bousquet, Ich und die Anderen (U)
R. Isabell Dachsteiner und Virginie Bousquet
22. nach Aischylos, Orestie
R. Otto Kukla
BAMBERG, ETA HOFFMANN THEATER
8. nach Zipfel, Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
R. Marlon Otte
15. Schiller, Maria Stuart
R. Philipp Arnold
BASEL, THEATER
8. Hadodo, Kim (U)
R. Nairi Hadodo
15. nach Homer, Die Ilias
R. Antú Romero Nunes
BAUTZEN, DEUTSCH SORBISCHES VOLKSTHEATER
1. von Mayenburg, Nachtland
R. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute März 2024
Rubrik: Daten, Seite 62
von
Regt sich noch jemand ernsthaft über Ibsens «Nora» auf? Kann sich noch jemand das Skandalon vorstellen, das der Text anno 1879 bedeutet haben muss, als bei der deutschen Erstaufführung im Jahr darauf in Hamburg sogar der Schluss geändert werden musste, um die traditionelle Vorstellung von Ehe nicht zu erschüttern?
Eine Frau, die Mann und Kinder verlässt, um ein...
Theater heute Wolfram Höll, Sie kommen aus Leipzig und leben schon längere Zeit in der Schweiz. Man hört in Ihrer Stimme inzwischen einen leichten Schweizer Tonfall. Sie haben sich sprachlich schon akklimatisiert?
Wolfram Höll Ein bisschen, ich brauche zwei Wochen Leipzig, bis er wieder weggeht. Durch die Arbeit und die Familie ist das kaum zu vermeiden. Ich...
Wir leben in unruhigen Zeiten. Überall auf der Welt kämpfen gerade sehr mächtige Männer mit allen Mitteln um ihren Platz oben in der Rangordnung. Nicht, dass es jemals groß anders gewe -sen wäre, aber es hat Zeiten gegeben, in denen sie zumindest in unserer Demokratie etwas ruhiger, eingehegter, zivilisierter waren. In Berlin nähern sich zwei Inszenierungen dem...