Sitzen geblieben

Goldoni «Trilogie der schönen Ferienzeit» (Schauspielhaus)

Theater heute - Logo

Drei Komödien von je drei Akten, mehrere Schauplätze (in Livorno im Haus der Bürger Filippo und Leonardo, im nahe gelegenen Landhaus in Montenero), viel Personal, noch mehr Kostüme – wie bringt man dieses Monstrum von einem Stück auf die Bühne? Spitzt man aufs Wesentliche zu, setzt man satirische Akzente und auf höllisches Tempo? Oder
geht man im Gegenteil genüsslich in die Breite, malt die Charaktere aus, widmet sich dem
eifersüchtigen Leonardo, dem opportunistischen Filippo und den anderen Bürgern, die in Goldonis «Trilogie der schönen Ferienzeit» (1758–61) den Le

bens- und vor allem Urlaubsstil der Aristokratie kopieren, vernachlässigt überdies auch die zahlreichen Diener und Verwandten nicht, die in diesem Biotop ihr Unwesen treiben?

Der Regisseur Wolfgang Engel entscheidet sich nicht, er tut von allem ein bisschen. Er klotzt, indem er die Drehbühne im «Central» von Horst Vogelgesang im Breitwandformat üppig bestücken, die Figuren von Zwinki Jeannée liebevoll und detailfreudig kostümieren lässt. Ob er aber auch erkennt, dass diese Figuren, die sich ja von der Commedia dell’Arte erst in zarten Ansätzen befreit haben, anstelle psychologischer Tiefenschürfung Profil und Tempo ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2011
Rubrik: Chronik, Seite 53
von Martin Krumbholz

Weitere Beiträge
Die Typen im Pullover

Sagen wir es so: Die Talfahrt hat sich etwas verlangsamt.» Tamás Ascher, der als einer der wichtigsten Regisseure des Landes vor allem am Budapester Katona József Theater inszeniert, meint damit, dass die ganz großen Eingriffe der rechten Fidesz-Regierung bislang ausgeblieben sind. Zumindest im Hauptstadttheater. Bei anderen großen Kultureinrichtungen und erst...

Festival - Kalender

Amsterdam
Holland Festival vom 1. bis 26. Juni
Pressebüro Reservations Center
P.O. Box 404, NL-2260 AK Leidschendam
Tel.: 00 31/70/320 25 00
Fax: 00 31/70/320 26 11
info@hollandfestival.nl
www.hollandfestival.nl

Hommage à Christoph Schlingensief: 
Burgtheater: Mea Culpa (2.)
Festspielhaus Afrika: Via Intolleranza II (4.–6.)
L’Odéon Théâtre Paris: Warlikowski nach
Williams...

Tableaux der Deformation

Zwei Königinnen auf einer großen Bühne, getrennt durch eine Wand, ausladend Platz für beide: der Idealzustand. Weil es aber in Michael Thalheimers Planspiel nach Schiller kein gerechtes Teilen von Macht, Gunst und Einfluss geben kann, verharrt Olaf Altmanns riesige schwarze Trennwand nicht in der Bühnenmitte, sondern dreht mal schräg nach links, mal nach rechts,...