Seidenstrümpfe und Pistolen
Die Zukunft wird weiblich», versprach das Badische Staatstheater Karlsruhe zum Saisonstart, und verwies damit zunächst mal aufs eigene Personal: Seit Sommer sind vier der fünf Spartenleitungen weiblich besetzt (das Junge Staatstheater bildet mit Otto A. Thoß die Ausnahme), und Schauspieldirektorin Anna Bergmann hat für ihre erste Spielzeit ausschließlich Regisseurinnen eingeladen. Letzteres schlug im Vorfeld unter dem Schlagwort «Feminat» ausgiebige Diskussionswellen.
In Bergmanns Antrittsinszenierung wird nun aber das Weibliche keineswegs als Garant für eine leuchtende Zukunft verklärt, im Gegenteil: Die Ibsen-Collage «Nora, Hedda und ihre Schwestern» lässt bei beiden Geschlechtern an kaum einer Figur ein gutes Haar – auch wenn sie es ihnen nicht ganz so rabiat ausreißt wie Hedda Gabler (Sina Kießling), die ihre Konkurrentin Thea Helvsted (Ute Baggeröhr) einfach am Schopf die Treppe hochschleift. Dass Hedda sich auch sonst als eiskalt-intrigantes Biest mit erotischer Dominanz gebärdet, ist angesichts ihrer Umgebung durchaus nachvollziehbar: Heddas Vater hat sie offenbar als Kind missbraucht, ihr Mann Jörgen (Jannek Petri) ist ein grundzufriedener Freizeithemd-Waschlappen von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Es entbehrt natürlich nicht einer wohlkalkulierten Ironie, dass sich Zoe ausgerechnet an diesen Punkt des Universums begeben hat, um den Weltuntergang abzufeiern: Sie steht vor den «Quellen der Unsterblichkeit», einer tiefen Erdspalte mitten in der Wüste von Nevada. Hier sollen sich – so will es Robert Woelfls jüngstes Stück «Überfluss Wüste» – schon Bill Gates,...
Ausbildungszeiten sind besondere Lebensphasen, die mit starken Veränderungen einhergehen, mit intensiven Auseinandersetzungen und persönlichen Begegnungen. Phasen, in denen Neues gelernt und Altes hinterfragt wird, Phasen, die mit Krisen und Unsicherheiten ebenso einhergehen wie mit überraschenden Erkenntnissen und Erfahrungen. Und so sind jene Menschen, die diese...
Und dann sagt doch nach zehn Stunden tatsächlich einer: «Ich könnte jetzt noch endlos hier sitzen ...» Unersättlich oder wahnsinnig, fanatisch oder gelähmt, fasziniert oder geblendet? Auf jeden Fall: Es ist gewöhnungsbedürftig, sich an einem Sonntag mittags ins Theater zu begeben, das man erst gegen Mitternacht wieder verlassen wird. Wir leben nicht mehr im alten...