Samba

Es gibt im Leben Momente, die alles entscheiden. Manchmal dauern sie länger, manchmal nicht. Danach ist alles anders.

Theater heute - Logo

 

Personen:

Torwart

Stürmer

Mannschaft (Chor)

Trommeln, Trompeten, Feuerwehrskörper

 

Auf der Bühne ein Tor in den originalen FIFA-Maßen. Elfmeter. Der STÜRMER wird schießen. Der TORWART lauert. Beide vorne an der Rampe im strömenden Regen. Spieler in Trikots als Chor im Hintergrund. Der Chor der Spieler ist mit Trommeln und Trompeten ausgerüstet. In keinem Fall Musik vom Band. Den Regieanweisungen zur Sprechweise ist unbedingt zu folgen.

 

 

Chor Trommelrhythmus Samba. Ein Pfiff.

Torwart brüllt 

Wie viele Engel passen auf die Spitze einer Nadel?

Wie viele Rosen hinterließen das Anlitz der heiligen Mutter Maria von Guadaloupe auf dem Poncho des Indios Juan 

Diego?

Pfiff.

Chor anschwellendes, schließlich kulminierendes: 

Oooooooooooooh!

Währenddessen läuft der Stürmer an, ein Feuerwerkskörper 

explodiert am Spielfeldrand, der Stürmer schießt nicht.

Trommeln. Pfiff.

Der Stürmer geht zurück auf seine Position.

Torwart brüllt 

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.

Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt von dem HERRN,

der Himmel und Erde gemacht hat.

Stürmer brüllt zurück

Ein Blitzen. Ein Aufblitzen.

Das Licht glänzt in hunderttausend Augen.

Trommeln.

Das ist der Moment, in dem alles ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2006
Rubrik: Foyer, Seite 1
von Roland Schimmelpfennig

Vergriffen
Weitere Beiträge
Nachbeben

Inmitten der Bühne schwebt eine Leinwand. Gesichtslose Knetmännchen führen hier einen grotesken Tanz zu elektronischen Klängen auf, in dessen Verlauf sie sich mit Nadeln erstechen. Dann erschüttert ein Erdbeben das aus weißen Spanplatten und Gerüststangen zusammengeschraubte, sich über zwei Ebenen erstreckende Bühnenprovisorium, Tassen in einem videoprojizierten...

Garstige Wahrheiten

Politisch korrekt ist derzeit gar nichts im Coburger Landestheater: Auf der großen Bühne werden unter dem Deckmäntelchen der leichten Sommer-Krimi-Komödie gesellschaftliche Vor-Verurteiler gleich reihenweise zum «Henkersmahl» in trügerischer häuslicher Idylle geladen und auf Umwegen zu Tomatenmus verarbeitet; im Reitstadel wiederum, der kleinen Nebenspielstätte,...

Reigen stechender Mädchen

Mit «Sein Dasein war ihm eine notwendige Last. – So lebte er hin» endet Büchners «Lenz». Wollte man die Novelle für die Bühne bearbeiten, müsste man den wahnsinnig exzentrischen, fatalen Charakter in all seiner Widersprüchlichkeit darstellen. Das noch größere Problem wäre allerdings, dass jeder sich fragen würde, warum nicht gleich den «Woyzeck» inszenieren – mit...