Samba

Es gibt im Leben Momente, die alles entscheiden. Manchmal dauern sie länger, manchmal nicht. Danach ist alles anders.

Theater heute - Logo

 

Personen:

Torwart

Stürmer

Mannschaft (Chor)

Trommeln, Trompeten, Feuerwehrskörper

 

Auf der Bühne ein Tor in den originalen FIFA-Maßen. Elfmeter. Der STÜRMER wird schießen. Der TORWART lauert. Beide vorne an der Rampe im strömenden Regen. Spieler in Trikots als Chor im Hintergrund. Der Chor der Spieler ist mit Trommeln und Trompeten ausgerüstet. In keinem Fall Musik vom Band. Den Regieanweisungen zur Sprechweise ist unbedingt zu folgen.

 

 

Chor Trommelrhythmus Samba. Ein Pfiff.

Torwart brüllt 

Wie viele Engel passen auf die Spitze einer Nadel?

Wie viele Rosen hinterließen das Anlitz der heiligen Mutter Maria von Guadaloupe auf dem Poncho des Indios Juan 

Diego?

Pfiff.

Chor anschwellendes, schließlich kulminierendes: 

Oooooooooooooh!

Währenddessen läuft der Stürmer an, ein Feuerwerkskörper 

explodiert am Spielfeldrand, der Stürmer schießt nicht.

Trommeln. Pfiff.

Der Stürmer geht zurück auf seine Position.

Torwart brüllt 

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.

Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt von dem HERRN,

der Himmel und Erde gemacht hat.

Stürmer brüllt zurück

Ein Blitzen. Ein Aufblitzen.

Das Licht glänzt in hunderttausend Augen.

Trommeln.

Das ist der Moment, in dem alles ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2006
Rubrik: Foyer, Seite 1
von Roland Schimmelpfennig

Vergriffen
Weitere Beiträge
Im Garten der Unlüste

An den ungeputzten Fensterscheiben von Bernarda Albas Haus drücken sich die Kerle aus dem Dorf die Nasen platt. Sie gaffen und lugen, geifern und lungern: Die fünf Mädels im Inneren aber bleiben unerreichbare Objekte ihrer eindeutigen Begierden. Irgendwie sind diese Männer immer präsent: in schwarzen Anzügen als Trauergemeinde, mit blankem Oberkörper als...

Drama on the rocks

So ein Theater sucht auf der Welt seinesgleichen. Die Bühne befindet sich auf 2.700 Metern Seehöhe, die Zuschauer schützen sich mit dicken Anoraks vor der kalten Bergluft, und die Kulissen sind Dreitausender: Auf dem Rettenbachgletscher über Sölden im Tiroler Ötztal inszeniert der Salzburger Choreograf Hubert Lepka seit fünf Jahren hochalpine Theaterspektakel. 2001...

Mal was ganz Verrücktes

Anfang der siebziger Jahre bestand das französische Paradies noch aus Fleisch. Marco Ferreris Skandalfilm «Das große Fressen» (1973) legt davon eindrucksvoll Zeugnis ab: In einer verlassenen Vorstadtvilla erschaffen vier Männer in den besten Jahren, dargestellt von den Stars des franco-italienischen Kinos, ein Schlaraffenland aus Nacktem und Gegrilltem. Ein...