Drama on the rocks
So ein Theater sucht auf der Welt seinesgleichen. Die Bühne befindet sich auf 2.700 Metern Seehöhe, die Zuschauer schützen sich mit dicken Anoraks vor der kalten Bergluft, und die Kulissen sind Dreitausender: Auf dem Rettenbachgletscher über Sölden im Tiroler Ötztal inszeniert der Salzburger Choreograf Hubert Lepka seit fünf Jahren hochalpine Theaterspektakel. 2001 hatte hier «Hannibal» Premiere, eine zeitgenössische Rekonstruktion der legendären Alpenüberquerung, mit der der Karthager Hannibal in den punischen Kriegen die Römer überraschte.
Zur Bespielung der pittoresken Gletscherlandschaft kam so ziemlich alles zum Einsatz, was sich auf diesem schwierigen Terrain überhaupt noch bewegen kann: Motorschlitten und Eisspeedwaymaschinen ratterten über die Piste, Skifahrer wedelten den Hang herunter, Bergführer entzündeten auf den Gipfeln Leuchtfeuer, Flugzeuge und Hubschrauber umkreisten die Szene. Die Elefanten, die seinerzeit mit Hannibal über die Alpen gestapft waren, wurden sehr überzeugend von Pistenraupen dargestellt.
Science Fiction in Echtzeit
Nach vier erfolgreichen Jahren – zuletzt waren fast 9.000 Besucher auf den Berg gekommen, um «Hannibal» zu sehen – hatte heuer eine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Einar Schleef war ein Kerrrl, groß, stämmig, kompakt. Er prägte sich ein als eine kräftige Einheit, strahlend von Energie. Jeder Auftritt von ihm war eine Ankunft. In ihm hausten viele Kerle: ein Zeichner, ein Maler, ein Fotograf, ein Bühnenbildner, ein Kostümdesigner, ein Regisseur, ein Choreograf. Dazu: ein Musiker, ein Schreiber, ein Schriftsteller, ein Dichter....
Die amerikanische «Luftbrücke» hatte Berlin im Auftrag von Sat.1 gerettet, RTL war für «Die Sturmflut» von Hamburg verantwortlich, das ZDF organisierte die Bombardierung von «Dresden»: Gleich dreimal hintereinander erzielte die Berliner Filmfirma «Teamworx» im letzten Winter mit aufwändig inszenierten Historienstoffen Millionenquoten. Dabei hatten die Autoren...
Zuerst ist immer die Kunst. Kritik ist sekundär. Weshalb sich Kritik in erster Linie an der Kunst schult und nicht umgekehrt. Und weshalb die Neigung der Kritik immer eine Frage der ersten großen Liebe und die Perspektive eines Kritikers unbedingt immer auch eine Generationenfrage ist. Anders kann es gar nicht sein. Man wächst mit einer bestimmten Ästhetik auf,...