Riskante Reise

Was fehlt? - Aischylos «Die Orestie», Regie Karin Neuhäuser, Schauspiel Frankfurt

Theater heute - Logo

Wer selbst beim Theatertreffen jahrelang mitjuriert hat, kennt das Haut-die-Jury-Spiel vom eigenen Buckel. Im Grunde ist es müßig: Denn immer haben sich die Juroren bei ihren verwickelten Entscheidungsprozessen etwas gedacht.

Aber manchmal fragt man sich doch: was eigentlich? Warum haben sie sich unter den drei «Orestien» der Saison (Berlin, Leipzig, Frankfurt) gerade für die Berliner Version entschieden? Für Michael Thalheimer, den gu-ten alten Bekannten des Theatertreffens, von dem man schon weit Überzeugenderes gesehen hat? Ich jedenfalls hätte mich für die Frankfurter «Orestie», für Karin Neuhäuser und ihre Schauspieler stark gemacht.

Thalheimer hat wieder alles auf eine Karte gesetzt. In eindreiviertel Stunden zelebriert er den Rausch von Rache und Vergeltung, die blutige Barbarei der Vorzeit. Am Ende steht «der» Mensch in seiner Einsamkeit: Orestes, von den Göttern verlassen, aus der Geschichte gefallen. Teil III der Trilogie ist gestrichen, die Geburt der Demokratie und des Rechtsstaats findet nicht statt. Die Regie inszeniert ein archaisches Faszinosum und eine existentialistische Behauptung – die politische Dimension entfällt.

So leicht hat es sich Karin Neuhäuser nicht ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2007
Rubrik: Theatertreffen, Seite 22
von Gerhard Jörder

Vergriffen
Weitere Beiträge
Viele gute Freunde

Franz Wille Das Theatertreffen als jährliche Theaterolympiade – die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen einer Saison, ausgewählt von einer unabhängigen Kritiker-Jury. Dieses Festivalformat hat sich jetzt schon seit über vier Jahrzehnten gegen alle Krisen und Anfechtungen behauptet. Sie leiten das Theatertreffen jetzt im fünften Jahr: Sehen Sie konkrete...

Hula-Hoop bei Tel-Aviv

In der Videoarbeit «Barbed Hula» aus dem Jahr 2000 gelingt der israelischen Künstlerin Sigalit Landau, 1969 in Jerusalem geboren, ein eindringliches Bild: Die nackte Künstlerin steht auf einem weiten Sandstrand. Man hört das gleichmäßige Rauschen der Wellen, während ihr in Zeitlupe drehender Rumpf einen Reifen auf Hüfthöhe balanciert. Rauschendes Strandidyll und...

Sein Reich ist die Mitte

Handball ist ein gefährlicher Sport. In neun Fingern Kapselrisse und vier Mal das Nasenbein gebrochen ist zumindest die Bilanz von Hans Löw. Hätte der talentierte Sportler, den man in seinen Jugendjahren nie ohne Ball gesehen haben soll, weiter gemacht und wäre kürzlich Weltmeister mit dem deutschen Handballteam geworden, dann sähe die Liste sicherlich noch...