Pur, ernst, lustig und präzise
Wenn sich Tante Juli an ihre Schwester erinnert, wie diese durch die Berliner Straße, einen der berüchtigtsten sozialen Brennpunkte von Kaiserslautern, stolzierte, denkt sie an «die Strahlefrau». Sie sei so aufrechten Hauptes über den Asphalt gegangen, dass die Gutbürgerlichen sie manchmal für eine der ihren gehalten hätten. Sie liebte Gedichte, erzählt Tante Juli, hatte Träume und ging nach der neunten Klasse von der Schule ab. Ihr erstes Kind wird tot geboren. «Das war das Ende der Strahlefrau.
» Ruhig, fast emotionslos spricht Stella Hilb auf der Bühne des Ballhof Zwei in Hannover diese Sätze. In der Rolle der Tante Juli erzählt sie von deren stolzer Schwester. Von dieser späteren Mutter von vier Kindern, die regelmäßig von ihrem Mann, einem Alkoholiker, zusammengeschlagen und am Ende depressiv wurde. Die sich mühsam durchs Leben hangelte und früh an Krebs verstarb. Ganz aufrecht steht Stella Hilb dann da, ihre Hände sind tief in die Taschen einer schwarzen, billig glänzenden Daunenjacke vergraben, ihre lockigen Haare hochgesteckt. Ihr Blick geht geradeaus, ist stolz, herausfordernd und auch ein wenig bitter. Und dann tänzelt die zierliche 36-Jährige wie ein Boxer auf der Stelle, ...
STELLA HILB, geboren 1986 in Frankfurt/Main, arbeitete nach dem Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf als freie Schauspielerin. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie Ensemblemitglied am Schauspiel Hannover
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Akteure, Seite 26
von Katrin Ullmann
Ich entschuldige mich aufrichtig bei jeder, die sich verletzt fühlt, bei jedem, der sich wegen mir schlecht gefühlt hat. Ich wünsche ihnen die Anarchie der Liebe und der Schönheit» – diese handschriftlichen Zeilen hatte der belgische Künstler und Choreograf Jan Fabre während des Prozesses gegen ihn wegen sexueller Belästigung seinen Anwält:innen zur Übermittlung an...
Will ein Theater heute Stücke zum Thema Krieg auf den Spielplan setzen, bieten sich zwei Dramen ganz besonders an. Einerseits die antike Tragödie «Die Troerinnen», in der Euripides nicht die siegreichen Helden des Trojanischen Kriegs, sondern die Frauen der Besiegten sprechen lässt. Andererseits, aus der jüngeren Vergangenheit, «Reich des Todes», in dem Rainald...
Jing Xiang ist nicht nur metaphorisch sprachlos. In der Rolle der Luisa Strozzi scheint ihr tatsächlich jede Möglichkeit der Artikulation zerschlagen. Mund, Augen, Mimik, Atmung, alles will antworten, will Empörung herausschreien. Doch es kommt nur der Schatten eines Lautes, «n’ …, a’ …», ein kompletter Vertrauensverlust binnen Sekunden. Es ist ein leiser, aber...