Premieren im Oktober
Aachen, Theater
Kasse: 0241/47 84 244
3. nach Grimm, Fundevogel
R. Wiebke Alphei (Puppentheater)
Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
9. Boyle, Das wilde Kind (U)
R. Katharina Kreuzhage
16. Goldoni, Der Diener zweier Herren
R. Jürgen Bosse
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
Tel.: 03733/13 01 216
1. Bernier/Osterrieth nach Gestac,
Männer und andere Irrtümer
R. Thomas Lange
14. Frank, Das Tagebuch der Anne Frank
R. Tamara Korber
31. Cooney, Lügen haben junge Beine
R.
Christine Zart
Augsburg, Theater
Kasse: 08 21/324 49 00
10. Stockmann, Kein Schiff wird kommen
R. Ramin Anaraki
16. Tschechow, Der Kirschgarten
R. Markus Trabusch
17. Simon, Sonny Boys
R. Beatrix Schwarzbach
Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater
Kasse: 0951 87 30 30
9. Wilde, Bunbury
R. Gerhard Fehn
10. LaBute, Bash
R. Joerg Bitterich
15. Goldstein, Halpern und Johnson
R. Peter Kesten
Bautzen, Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Kasse: 03591/584 225
8. Hübner, Frau Müller muss weg
R. Michael Funke
17. Müller, Blumenkinder
R. Therese Thomaschke (Puppentheater)
Bayreuth, Studiobühne
Kasse: 0921/69 001
23. Büttner, Selbstauslöser (U)
R. Georgios Kapoglou
Berlin, Berliner ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Altendorf ist da, wo es anfängt, nach Döner zu riechen. In Altendorf kann jeder Tag dein letzter sein.» Sätze wie diese schleudern die Jugendlichen zur Begrüßung Richtung Publikum und stellen dann nüchtern fest: «Altendorf ist da, wo ihr nie hingeht.» Stimmt. Selbst wenn man nur wenige Kilometer entfernt wohnt, kommt man hier nicht hin. «Dicht besiedelt und...
Die Geschichte funktioniert wie ein Kippbild. Je nach Betrachtung ändert sich der Eindruck. Eine Lehrerin sieht rot, nimmt ihre Schüler in Geiselhaft und hält sie mit geladener Pistole in Schach. Der Film «La journée de la jupe» von Jean-Paul Lilienfeld paukt provokativ und polemisch als melodramatischer Thriller mit Migrationshintergrund sein Pensum durch. Dabei...
Ladies first! In London war Lucy Prebble, 29, im letzten Jahr ein Shootingstar: Ihr Stück «Enron», das im Untergang des texanischen Energie-Konzerns 2001 jene Zockermentalität und Gier skizziert, die auch zur letzten Finanzkrise führte, schaffte den Sprung vom Royal Court ins kommerzielle Westend, wo es bis heute läuft. Die deutschsprachige Erstaufführung hat...