Premieren im April · On Tour Freie Szene · Suchlauf

Theater heute - Logo

Aachen, Grenzlandtheater
24. Zeller, Eine Stunde Ruhe
R. Werner Tritzschler

Aachen, Theater
8. Tschechow, Der Kirschgarten
R. Elina Finkel

Altenburg/Gera, TPT
23. Williams, Endstation Sehnsucht
R. Akillas Karazissis (Altenburg)

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater

2. nach Pollack, Wie im Himmel
R. Tamara Korber

Augsburg, Sensemble Theater
29. Lausund, Bin nebenan
R.

Jörg Schur

Berlin, Berliner Ensemble

6. Brecht, Baal
R. Sebastian Sommer
27. Haußmann und Regener, Die Danksager (U)
R. Leander Haußmann und Sven Regener

Berlin, Deutsches Theater
22. Beckett, Glückliche Tage
R. Christian Schwochow
23. Turbo Pascal, Die Welt in uns (U)
R. Turbo Pascal

Berlin, Komödie
2. Heinersdorff, Aufguss
R. René Heinersdorff

Berlin, Maxim Gorki Theater
8. Ronen & Exil Ensemble, Exil (U)
R. Yael Ronen
28. Richter, Verräter (U)
R. Falk Richter

Berlin, Theater an der Parkaue
19. Winkler, Routinen. Brave Kinder tanzen nicht – Ein Zukunftsprojekt (U)
R. Christoph Winkler

Berlin, Volksbühne
6. Carson, Raw Salon: Ein Rohspiel (U)
R. Ragnar Kjartansson
7. Öhrn, Wir sind die Guten. Osterpassion (U)
R. Markus Öhrn
12. Jerofejew, Reise nach Petuschki
R. Sebastian Klink

Bern, Konzert theater
7. Bärfuss, Klaus und Edith durch den Schacht zum ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2017
Rubrik: Daten, Seite 61
von Red.

Weitere Beiträge
Provokation gelungen, Wirkung offen

Es ist unmöglich, all die Attacken und Verleumdungen der letzten Tage in diesem einen Brief aufzuzählen, aber sie stellen eine klare Missachtung der Menschenrechte und Meinungsfreiheit dar», schreibt der kroatische Regisseur und Dramatiker Oliver Frljic in seinem offenen Brief an Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission. «Da Polen ein Mitglied der...

Geister der Vergangenheit

Kleines viktorianisches Häuschen auf der Anhöhe, steile Anfahrt, rechts eine weiß gestrichene Bretterbude. Die Adresse kommt einem doch irgendwie bekannt vor. Ist das etwa «Psycho»? Der Hitchcock-Klassi­ker mit dem mörderischen Norman Bates, dem seine enge Mutterbindung eine heftige schizoide Störung eingetragen hat? Gleich darauf versammelt sich eine...

Nah bei den Dämonen

Einer der berühmten klugen Sätze in Arthur Schnitzlers «Anatol» heißt: «Es gibt so viele Krankheiten und nur eine Gesundheit. Man muß immer genauso gesund wie die andern, man kann aber ganz anders krank sein wie jeder andere!» Mit den kleinen Dramen-Szenen über das Unheimliche des Lebens gelang dem jungen Patrick Schlösser im Jahr 2000 an Anna Badoras Düsseldorfer...