Premieren 3/22

Theater heute - Logo

AACHEN, THEATER
10. Kleist, Penthesilea
R. Sylvia Sobottka
11. Krone, Interviews mit ... (U)
R. Tanja Krone

AALEN, THEATER DER STADT
4. O-Team und Töpfer, Hibernation
R. Samuel Hof

ALTENBURG/GERA, TPT
18. Hauptmann, Die Ratten
R. Manuel Kressin

ANNABERG, EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER
12. Miller, Hexenjagd
R. Jasmin Sarah Zamani

ANSBACH, THEATER
11. Fuchs, Heimatkleid
R. Robert Arnold
12. Beckett, Glückliche Tage
R. Frank Siebenschuh
26. Goethe, Faust.

Der Tragödie zweiter Teil
R. Jürgen Eick

BADEN-BADEN, THEATER
25. Kettering, Im Wald (U)
R. Odette Bereska

BAMBERG, E.T.A.-HOFFMANN-THEATER
11. Hoffmann, Sandmann
R. Hannes Weiler
18. von Kleist, Der zerbrochne Krug
R. Fabian Gerhardt

BASEL, THEATER
31. Nunes, Was geschah mit Daisy Duck (U)
R. Antú Romero Nunes

BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES VOLKSTHEATER
4. Pommerat, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
R. Stefan Wolfram
19. Holtkamp, Jaja z kraja (Landeier)
R. Rosmarie Vogtenhuber

BERLIN, BERLINER ENSEMBLE
25. Borchert, Draußen vor der Tür
R. Michael Thalheimer

BERLIN, DEUTSCHES THEATER
4. Goethe, Werther. Ein Spiel von Liebe und Freundschaft
R. Ewelina Marciniak
11. Bernhard, Auslöschung. Ein Zerfall
R. Karin Henkel
26. Tolstoi, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2022
Rubrik: Daten, Seite 53
von

Weitere Beiträge
Nach dem Spiel

Auch das 59. Theatertreffen übertrifft die Frauenquote deutlich. An Regisseurinnen sind diesmal dabei: Ewelina Marciniak mit ihrer Mannheimer «Jungfrau von Orleans», Pinar Karabuluts Münchner Uraufführung von Sivan Ben Yishais «Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)», Yael Ronen mit dem identitätspolitischen Musical «Slippery Slope» am Berliner Gorki Theater, Signa...

Die groben Unterschiede

Aus allen Ecken des kleinen, dunklen, nackten Raumes wabert Nebel, während die Waschfrau Wolff in dunklem Rock und großmütterlichem Kopftuch fachgerecht ein Reh ausnimmt. Doch bald ist das Holz alle, obwohl nur wenige Minuten vorher Rentier Krüger seine Ladung mit ordentlichem Rumpeln vor die Tür gekippt bekommen hat. Auf der Bühne sind es nur zwei Meter zum...

«Dann kam der Wechsel zu mir»

Im Nürnberger Museum für Kommunikation kann man die Schauspielerin Julia Bartolome auf einer riesigen Leinwand stumm sehen. Sie macht da Miene zu den verschiedensten Stimmungen, zu denen der Mensch, wenn er sich nonverbal ausdrücken möchte, fähig ist. Sie hat Angst, freut sich, trauert, ist überrascht, wütend, sie ekelt sich und verzerrt ihre Züge vor Schmerz. Ein...