Pizza oder Hähnchenbein?

Zimbabwes Theater agiert nicht nur im Widerstand gegen Mugabes despotische Herrschaft, sondern es ist zugleich ein Ort ästhetischen Erlebens und Schmiede künstlerischer Vielfalt und Innovation

Theater heute - Logo

Aids, Cholera, Zerstörung der Townships durch das Mugabe-Regime, Gewalt im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, Lebensmittelknappheit, Vertreibung weißer Farmer und Hyperinflation. So sieht das Bild aus, das die Medien seit der Jahrtausendwende von Zimbabwe, dem einstigen Hoffnungsträger Afrikas zeichnen, als dessen Kornkammer und demokratisches Vorbild der postkoloniale Staat in den 1980er Jahren galt.

Eine erste Autofahrt vor Ort bestätigt zunächst die Schlagzeilen.

Ein Kombitaxi nach dem anderen rattert auf der mehrspurigen Hauptstraße A1 den Hügel in Avondale hinunter, einem wohlhabenden Stadtteil im Norden der Hauptstadt Harare. Unzählige Schlaglöcher zwingen die Fahrer der von Menschen überfüllten weißen Kleinbusse zu waghalsigen Ausweichmanövern, an einigen Stellen unterspült Wasser aus zerborstenen Leitungen den Asphalt. Doch hinter den angrenzenden Zäunen lassen blühende Büsche und Bäume prächtige Gärten erahnen, die Villen aus der Kolonialzeit umgeben. Neben gut betuchten Zimbabwern haben sich hier Botschaften und Hilfsorganisationen niedergelassen.

Nach einigen hundert Metern gen Süden Richtung Zentrum kreuzen die Kombitaxis die Josiah Tongogara Street. Nur ein penibel ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2013
Rubrik: Ausland, Seite 50
von Julius Heinicke

Weitere Beiträge
Volk von Spaßvögeln

Unbewaffnet rückt kein Eidgenosse aufs patriotische Feld aus. Wilhelm Tell trägt seit Jahr und Tag Armbrust. Auch der Schauspieler Mike Müller wappnet sich für seinen «Truppenbesuch». «Müller inspiziert die Schweizer Armee», verspricht sein Soloabend im Zürcher Neumarkt im Untertitel.

Es hat etwas Zivilritterliches, wie sich Mike Müller das Thema erobert. Der...

Armut für alle

Die Bässe gehen in die Eingeweide. Minutenlang wird das gepflegte Abonnenten-Publikum in den Bad Godesberger Kammerspielen von härtestem Techno bedröhnt. Ihr Urheber, der Berliner Rapper Volkan T., spielt als Hausmeister Quaquaro mit: ein muskelgepumptes, volltätowiertes deutsch-türkisches Gesamtkunstwerk in Silber-Ganzkörperanzug mit sonnengelbem Höschen und...

Freiheit in der Entscheidung, Verantwortung in der Konsequenz

Fremdheit ist ein Kapital. Dass so wenige es nutzen, liegt vermutlich an der Angst, die es begleitet. Angst vor Ablehnung und Aggression durch andere, die so tun, als hätten sie eine sichere Heimat, Nation und Identität, ihren Kiez und einen unverbrüchlichen Status als Daseier, den sie gegen die Neuankömmlinge verteidigen müssen. Diese Atmosphäre der Bedrohlichkeit...