Patrioten und Schwarzseher

Das 51. Theaterfestival Sterjino pozorje in Novi Sad wirft einen Blick auf das neue Serbien

Theater heute - Logo

Von Jovan Sterija Popovic (1806–1856) heißt es, er sei der serbische Nestroy. Seine bitter-ätzende Komödie «Die Patrioten» zeigt ein Häuflein untereinander zerstrittener Kleinbürger, von denen jeder den anderen für einen schlechten Patrioten hält, während es um Posten und Pfründe geht. Sterija muss nicht neu entdeckt werden, aber er hat gerade ein Doppeljubiläum und ist obendrein der Namens­pate der in Novi Sad beheimateten Institution, die früher das jugoslawische Theaterfes­tival ausrichtete und nun den 51.

Jahrgang von Sterjino pozorje auch mit der Erinnerung an diesen Autor in die aktuellen Diskussionen Serbiens lenkte. Der Austritt Montenegros aus der Mini-Föderation fiel in jene späten Mai-Tage kurz vor dem Festival als ein unspektakulärer, offenbar zu erwartender Akt. Weitaus komplizierter ist die Haltung der einzelnen politischen Lager zu den Forderungen nach Auslieferung von Kriegsverbrechern, der Ergreifung der Mörder von Ministerpräsident Djindjic und ihrer Auftraggeber – und darin eben auch die Auseinandersetzung mit sich selbst, nachdem man immerhin einen Diktator gestürzt hat und auf eine baldige Konsolidierung des öffentlichen und privaten Lebens hoffte.

 

Wendehälse

 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2006
Rubrik: Magazin, Seite 92
von Thomas Irmer

Vergriffen
Weitere Beiträge
«Seid ihr gewillt, die Krone abzutreten?»

Die Sprachschablonen sind schnell auf einen Nenner gebracht: «Ich habe mir in der Sache nichts vorzuwerfen, um aber Schaden von Amt oder Partei abzuwenden, sehe ich mich dazu gezwungen ...» Ob es um Schwarzgeldmillionen oder Bonusmeilen geht, um Einkaufswagenchips oder echt große Beträge – Rücktritte gehören wie Wahlkämpfe zu den durchinszenierten Manövern in der...

Seniorchef Moor

Die Räuber» sind vor allem auch der Seelenerguss eines Zwanzigjährigen im Kampf gegen die Überväter. Annet­te Pullen, 32, hat Schillers Sturm-und-Drang-Moritat vor allem als gera­dezu zeitgeistiges psychologisches Familien­drama gelesen, als Saga um Maxi­mi­lian Moor, Patriarch im Maßanzug, und seine beiden Söhne Karl und Franz.
Frauen sind in dieser Welt, in...

Im Bauch des Jumbos

Startvoraussetzungen ...

Zwei Bühnenbildner, zwei Generationen, was sind die Unterschiede, was die Gemeinsamkeiten? Wie ist die Berufsauffassung der beiden, die sich im Übrigen persönlich kaum kennen?
Thomas Dreißigacker, männlich, Jahrgang 1955, Beruf Bühnenbildner, Wahlheimat Köln. Katrin Nottrodt, weiblich, Jahrgang 1969, Beruf Bühnenbildnerin, Wahlheimat...