Passion Zuhören

Mats Staub sammelt Lebensgeschichten und präsentiert sie als Gesellschaftsporträts und kaleidoskopische Installationen auf Theaterfestivals

Theater heute - Logo

Wie werden wir eigentlich sozialisiert in Bezug auf unsere Sexualität? Wie lernen wir, was Sexualität ist und was sie ausmacht? Mit ihm habe nie jemand über Sexualität gesprochen, fasst Krysztof trocken zusammen, weder sein introvertierter, rigider Vater noch seine Lehrer:innen. Im Holland der 1990er Jahre war sie ein Tabu. Was er dann fand, waren die Pornovideos seines Vaters. Er sah sie gemeinsam mit seinem Bruder und seinen Freunden, als er 13 Jahre alt war – eine Aufklärung der an -deren Art.

Ich höre Krysztofs Geschichte per Kopfhörer und i-Pod in einer Bochumer Weinbar, während es draußen dunkel wird und Passant:innen an den weiten Fenstern vorüberschlendern. Denn sie ist Teil von «Intime Revolution», einer Installation von Anna Papst und Mats Staub, uraufgeführt bei der diesjährigen Ruhrtriennale. Mit mir sitzen 35 weitere Personen in der Bar, die an diesem Abend nur für uns geöffnet ist, an Einzeltischen oder zu zweit, sie trinken Wein oder hausgemachte Limonade und hören, jede:r für sich, Geschichten über Sex.

Es ist die erste Zusammenarbeit der Regisseurin, Autorin und Dramaturgin Anna Papst und des Künstlers Mats Staub. Sie haben mit Menschen über Zeitpunkte in ihrem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 1 2023
Rubrik: Akteure, Seite 26
von Esther Boldt

Weitere Beiträge
Premieren im Januar 2023

FRANKFURT/MAIN, SCHAUSPIEL 
20. nach Dostojewskij, Life is but a dream 
R. Barbara Bürk 
21. Magal, 10 odd emotions (U) 
R. Saar Magal

FREIBERG/DÖBELN, MITTELSÄCHSISCHES THEATER 
3. Abdel-Maksoud, Café Populaire 
R. Nils Braun

FREIBURG, THEATER 
20. Andrejew, Hinauf zu den Sternen 
R. Nicolas Charaux

GÖTTINGEN, DEUTSCHES THEATER 
21. Sokola, Pirsch (U) 
R....

Entkernte Heiligkeit

Wer die Macht hat, hat auch die Angst, sie wieder zu verlieren. Doch irgendwann kommt unweigerlich der Moment, wo sich das Problem der Nachfolge nicht länger verdrängen lässt. Angesichts sich auf Lebenszeit ins Amt zementierender Diktatoren einerseits und der händeringenden Suche nach überhaupt noch willigen, geschweige denn fähigen Kandidaten für aufreibende...

Wahrgewordene Befürchtungen

Ganz am Ende dann gibt sich die Autorin zu erkennen, und in einem langen Monolog spricht sie von der Normalität, die sie sich wünscht in diesen Zeiten des Krieges, der Unordnung. Es sind ganz banale Dinge, die ihr einfallen: Einen neuen Vorhang will sie für die Wohnung kaufen, Stangen, an denen sie ihn anbringen kann. In die Stadt will sie fahren, shoppen, wieder...