Ophelia und Hamlet

Zum Tod von Ursula Höpfner-Tabori

Theater heute - Logo

Es war ein grauer, spätwinterlicher Märztag in Bremen. Ich war zur ersten persönlichen Begegnung mit George Tabori verabredet, bei ihm zu Hause im Hochparterre eines Gründerzeithauses. An der Tür öffnete eine zierliche junge Frau in einem eher sommerlich hellen Kleid und führte mich in das geräumige Wohnzimmer, an dessen Ende hinter einem niedrigen Teetisch statt einer Couch oder Stühlen einige bunte Sitzkissen am Boden lagen, und in ihrer Mitte erhob sich aus seinem Schneidersitz ein großgewachsener älterer Mann, gekleidet in eine Art orientalischen Kaftan.

Das war, einem milde lächelnden Guru ähnlich, George Tabori.

Die junge Frau, die fortan meist nur stumm und freundlich durch den Raum schwebte, für neuen Tee sorgte oder mit einer leichten Handbewegung ein paar herumfliegende Kanarienvögel in Richtung einer meterhohen offenen Voliere scheuchte, war, wie Tabori erklärte, «die Uschi». Ursula Höpfner, seine Partnerin, die in jenem Jahr 1978 zum Bremer «Theaterlabor» gehörte, das Tabori als halbfreies eigenes Theater im Theater unter der Ägide des damaligen Bremer Generalintendanten Peter Stoltzenberg betrieb.

Am selben Abend sah ich dort auf der Bühne der «Concordia», einem etwas ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2024
Rubrik: Magazin, Seite 70
von Peter von Becker

Weitere Beiträge
Instabile Emulsion

Theater und TV haben vieles gemeinsam. Aber Krimis gibt es im Theater selten. Doch wer es im Theater zu einem gewissen Bekanntheitsgrad gebracht hat, wird TV-Kommissar:in, z.B. Ines-Marie Westernströer (Kriminalhauptkommissarin Pia Heinrich, Tatort Saarbrücken). Und wer als Real-Kommissar (Kommissionsleiter, Kriminalpolizei Köln) nicht mehr gebraucht wird, wird...

Niederwald

Uraufführung 16.12.2023, Schauspiel Leipzig, Regie: Elsa-Sophie Jach
© Suhrkamp Verlag Berlin 2023

1 Tochter
Nur ein Brautraub
das ist Brauch
und die Cousins
sind auch der
Braut im Auto nachgebraust
über die Landstraßen
rasen sie überdrehen
sie übertreiben sie treiben
sich an treiben voran sich
voreinander her
überschätzen sich
verschätzen sich
überschlagen falsch
...

«Ich höre ein Ungeheuer atmen»

Bei der letzten Demo gegen Rechtsextremismus und Faschismus habe ich es schon gesagt, ich fühle mich seltsam, wie ein Bauchredner – das sage ich jetzt –, der seine eigene Stimme wie eine fremde sprechen läßt, die aber immer schon gesprochen hat. Ich habe es gesagt, ich sage es jetzt, wie oft werde ich es noch sagen müssen? Dürfen? Walter Benjamin spricht (in «Über...