Open Hearts Club

Der Wunsch nach der Definition des eigenen Ichs durch die Angst vor der Bedeutungslosigkeit. Ein Stimmengewirr – und Nachdenken über Pina Bausch

Kreativitätswahn – Orignalitätsdruck – bin ich nicht Künstler – bin ich nichts?

Identitätsverlust – Realität – Verlust – Angst – Panik – Starre – Tod.

Die Blockade – die Blockade (– auf die Barrikaden)

Der Künstler als Heilsbringer des Neoliberalismus! – Am Arsch!

Einverleibung der Kunst

Oh hört auf mich – ich locke euch – ihr könnt doch alle kreativ sein – am Markt ist Platz für alle – entwerft euch selbst – aktiv und klug – auf auf – Kreativität – klick – klick – neu – anders – Ausdruckswahn – Selbstverwirklichungsdrang – das Ego – das Ego – Individualismus for all – Stilisierung – Inszenierung – Konkurrenz und Wettbewerb – entscheide selbst – denn du bist frei – es heißt doch freie Marktwirtschaft – blablabla – bis nichts mehr da ist – ausgesaugt – doch selbst gewählt – erschöpft euch selbst – der Knecht braucht keinen Herren mehr – (gebt euch auf – für die Sache – für das große Ganze) – seht doch, wie’s die anderen machen – erfind dich selbst – das ist die Kunst! – so scheint er zu rufen – der Neoliberalismus

und alle scheinen sich zu freuen – springen auf – ans Werk – ans Werk – es ist so weit – jetzt darf auch ich – jeder darf – denn jeder ist gemeint – ich könnte noch – ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2019
Rubrik: Künstler Positionen, Seite 24
von Linda Pöppel

Vergriffen
Weitere Beiträge
Vergangenheitsschrott und Zukunftsmüll

1815 bricht auf der indonesischen Insel Sumbawa der Stratovulkan Tambora aus. Mit einer so gewaltigen Intensität kehrt die Erde ihr Innerstes nach außen, dass das ausgestoßene Material zu weitreichenden Wetterveränderungen in Nordamerika und Europa führt. Die vulkanische Asche verdunkelt den Himmel, und das Jahr 1816 geht als «Jahr ohne Sommer» in die Geschichte...

Der Wert der Wut

Ende der Vorstellung: Eine junge Frau verirrt sich in den leeren Theatersaal und trifft dort auf einen mittelalten Mann. Sie ist Autorin, er Regisseur. Doch davon wissen die beiden zunächst nichts. Wovon er dagegen schnell erfährt, ist ihre Wut. Denn diese ist immens. Sie ist wütend über den katastrophalen, leblosen Theaterabend, den sie erlebt hat. Sie ist wütend...

Treffpunkt im Museumsshop

Theater heute Wir wollen heute über Kunst und Künstler*innen reden. Wie hat sich der Begriff, der Anspruch, die Praxis in den letzten Jahren verändert – auch und gerade durch die sozialen Medien? Der gute alte romantische Kunstbegriff mit seiner Genie-Ästhetik steht ja schon lange unter Druck. Entstanden zu noch feudalen Zeiten, gefeiert in der industriellen...