Nora Abdel-Maksoud: Rabatt
Figuren:
Dena – Journalistin Luigi – Persönliche Assistentin Davide – Lieferando Rider Undertaker – Bestatter Verwalter – Verwalter Three skinny boys and a drumset – Lo-Fi Punkband
Rabatt spielt in zwei Welten: In Denas schillernder Vorstellung und in der Realität. Die «luxuriöse Wohnung» und das «Valley» entspringen ihrer Fantasie. Die Realität erkennen wir erst im 3. Akt. Gut möglich aber, dass sie schon früher aufblitzt.
«/» bedeutet, die Spieler*innen sprechen fast gleichzeitig
«Publikum» bedeutet, wir befinden uns in einer Interviewsituation ohne vierte Wand «Beat» zeigt den Haltungswechsel einer Figur an
1. AKT
1.1 – Dena
Reiche Dena, Auftritt mit Grandezza. Publikum.
Dena Hi. Good Evening. Welcome. Musik. Falsche Musik. Andere Musik! Wieder falsche Musik. I wanted drums! Drums. I’m Dena Grigorova. I’m a Journalist. I grew up in a verarmte, bulgarische, griechisch-orthodoxe preachers-family. You can write that down. And I always wanted more money. Money to me war eine Chiffre für die Freiheit. It was like an obsession.
Some wanted to selbst -verwirklichen themselves, I wanted money. Sie müssen wissen, as a journalist verdient man selten viel Geld. Money doesn’t measure the worth of our work. Normalerweise werden wir bezahlt in symbolisches Kapital: Anerkennung, Ehrung für unseren Mut und unseren Scharfsinn. So, since we usually don’t earn a lot of money, wir müssen erben. That’s at least was meine Kolleg*innen tun. Sie erben. But I won’t erben. And some of my colleagues, who won’t erben either, schreiben Bücher about classism, and how bad society treated their parents. And I read all those books. I loved them, because sie handeln von mir! I love all those articles, and Podcasts of marginalized groups, that try to be heard. That’s not why I destroy them. I destroy them because it ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Nora Abdel-Maksoud
Sie warnte vor Putin – und musste ins Gefängnis», titelte Ende April die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel». Gemeint war die US-amerikanische Whistleblowerin Reality Winner, die im Mai 2017 einen fünfseitigen Geheimbericht der NSA über die Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf 2016 leakte – während sich Donald Trump, damals Präsident der...
Im Herbst 2005 hielt sein Orgien-Mysterien-Theater Einzug in Öster -reichs höchster Weihestätte für dramatische Kunst: im Burgtheater. Viele Stunden lang wurde – auf penibel abgedeckten Bühnen, Wegen und Sitzen – unter Aufsicht des Meisters prozessiert, Geschlachtetes aufgebahrt und an Kreuzen aufgerichtet, in Bottichen vol -ler Gedärme gewühlt und mit Blut...
Will ein Theater heute Stücke zum Thema Krieg auf den Spielplan setzen, bieten sich zwei Dramen ganz besonders an. Einerseits die antike Tragödie «Die Troerinnen», in der Euripides nicht die siegreichen Helden des Trojanischen Kriegs, sondern die Frauen der Besiegten sprechen lässt. Andererseits, aus der jüngeren Vergangenheit, «Reich des Todes», in dem Rainald...