Neuer Zirkus: Zusammenwirken und Vertrauen

Das Karlsruher «Atoll»-Festival für zeitgenössischen Zirkus hat sich mit seiner vierten Ausgabe etabliert

Theater heute - Logo

Wie schnell man einen Ausnahmezustand für die Normalität halten kann, zeigt sich, wenn man das Ungewöhnliche der Ausnahme unter die Nase gerieben bekommt. Zum Beispiel im Genre des zeitgenössischen Zirkus. Dort lassen Artisten auch die absonderlichsten Leistungen meistens ganz leicht aussehen – ob sie sich nun zu Drei-Mann-Türmen übereinander stapeln oder einander bei Stürzen aus mehreren Metern Höhe knapp vorm Boden auffangen. Welche Schwerstarbeit all diese Vorgänge bedeuten, sieht man so gut wie nie.

Dabei lässt sich auch daraus Kunst machen – wenn man es so macht wie das Kollektiv My!Laika, das dem diesjährigen «Atoll»-Festival des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus einen fulminanten Abschluss bescherte.

Vorfreudige Verunsicherung

Mit zwei Programmen im eigenen Zelt war die internationale Truppe mit Sitz in Italien angereist, und schon allein dafür hätte sich das Festival gelohnt. Wo andere Artisten das Gewicht ihrer Körper durch ihre Kunst gewissermaßen verschwinden lassen, wird es bei My!Laika durch Shows mit Punkrock-Energie unterstrichen. Ob nun die famose Philine Dahlmann und Eiske van Gelder in «Popcorn Machine» ihre Akrobatik wie ein Martial-Arts-Duell auf Leben und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2019
Rubrik: Magazin, Seite 61
von Andreas Jüttner

Weitere Beiträge
Münster: Weiß wie Weißbrot

Ein älteres Ehepaar, unterwegs in Afrika, geht in der Sahelzone der liebsten Sportart deutscher Paare nach: Man streitet ausgiebig. Er ist freischaffender Wissenschaftler und erforscht schwarze Löcher, sie begleitet ihn, geht aber davon aus, sie würden Urlaub machen. In der Wüste begegnen sie einem mysteriösen einheimischen Paar, und plötzlich ist das Geld mitsamt...

Wien: Jesus putzt

Der Teufel steckt wie immer im Detail. In einem Großraumbüro, in das kein Tageslicht fällt, türmen sich auf den Schreibtischen dicke Wälzer über Religionsgeschichte und Ordner über einen gewissen Pontius Pilatus, der laut Neuem Testament Jesus zum Tode verurteilt hat. Wo sind wir hier? Das estnische Regie- und Ausstattungsduo Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo hat für...

Die guten alten Dinge

Ein dicker, eiserner Haken in einer uralten Holzwand. Eine Handbreit daneben, gerahmt, ein altersfleckiger Stich: Trotzkopf Napoleon mit verschränkten Armen. Oder: Blick in einen alten Kleiderschrank, Biedermeier vermutlich, sorgsam ausgekleidet mit schwarz-weißem Schrankpapier. An den Innenseiten der Türen hängen, farblich sortiert, prächtige Seiden-Kravatten, auf...