Neue Stücke · Aufführungen (10 2017)

Theater heute - Logo

Neue Stücke

Zum 100. Geburtstag der Oktoberrevolution gratulieren Milo Rau, Autor eines nach Lenins Hauptwerk «Was tun?» benannten Essays, und das Ensemble der Schaubühne (plus Nina Kunzendorf nach langer Theaterpause!) mit «Lenin» der «wohl folgenreichsten Revolution der Menschheitsgeschichte» (wenn das die Franzosen lesen). Hagiografie oder Dekonstruk­tion? Bei Elfriede Jelinek gibt es noch oder wieder Monarchen.

Ihrem Donald-Trump-Text «Am Königsweg» organisiert diesmal Falk Richter am Schauspielhaus Hamburg das Spalier. Mit etwas interpretatorischer Verve lässt sich Noah Haidles «Für immer schön» als Frauenstudie im Zeitalter des Fake-News-Lifestyle lesen, Burkhard Kosminski besorgt die Urauf­führung in Mannheim. Indessen treiben es Kathrin Rögglas «Normalverdiener» in Bamberg zwar nicht ganz so bunt wie die Finanzmogule, aber macht das ihre Westen wirklich weißer (R: Leopold von Verschuer)? Auch Branden Jacobs-Jenkins interessiert sich für Angestellte, allerdings im Großraumbüro einer Kulturredaktion. Logisch, dass die Figuren aus «Gloria» reinste Raubtiere sind (Amélie Niermeyer dressiert am Münchner Residenztheater). Auch die Reformation feiert weiter Geburtstag: In Kiel und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2017
Rubrik: Daten, Seite 62
von Red.

Weitere Beiträge
Entscheiden ist Macht

Wie ein Monsterfinger in ein Puppenhaus bohrt sich ein Abrisshammer in das Glasfoyer des Stadttheaters Mönchengladbach, Staubhöllen fallen von oben. 2012 wurde das 1959 gebaute Theater abgerissen, im sechsten und neuesten Teil ihrer 2010 begonnenen Dokumentarfilmreihe «state-theatre» fangen Daniel Kötter und Constanze Fischbeck kommentarlos die brutale, aber auch...

Noah Haidle: Für immer schön

Für Tante Fay


Wer meint, er kann, der kann. Und wer meint, er kann nicht, der hat Recht.

Mary Kay Ash
Gründerin von Mary KayCosmetics


Personen
(in der Reihenfolge ihres Auftretens)

Cookie, Anfang vierzig. Handelsvertreterin für Kosmetik.
Heather, zwanzig plus. Ehemals auszubildende Handelsvertreterin für Kosmetik.
Vera, vierzig plus. Ehemals Cookies Nachbarin.
Dan, zwanzig...

Das Eigengesetz der Vorstellungskraft

I. American Way

Am Rand meiner Heimatstadt Grand Rapids in Michigan (wo dieses Stück spielt, wie die meisten meiner Stücke) liegt die Firmenzentrale des multinationalen Direktvertriebkonzerns «Amway», eine Abkürzung für Ameri­can Way. Ein Sektenexperte beschreibt den Konzern so: «Amway verkauft ein Marketing- und Motivationssystem, Lebenssinn und Lebensstil mit der...