Mehr Lynch als Brecht
Immer wieder schön, wie die sogenannten Installationen im öffentlichen Raum dieser Tage von der Bevölkerung angenommen werden. Gerade noch sitzt man in seinem Essener Hotelzimmer und überlegt, wie man die Zeit bis zum nächsten Großereignis im Landschaftspark Nord in Duisburg totschlägt. Da legt einem das Programmheft eine Installation in Duisburg-Ruhrort nahe. Am Eisenbahnhafen könne man über eine Art Brücke schreiten und dabei etwas erleben.
Fünf Künstler aus Australien, Großbritannien und den Niederlanden (Robyn Backen, Jennifer Turpin, Nigel Heyer, André Dekker und Graham Eatough) und drei Kuratoren (Katja Aßmann, Michael Cohen und Lorenzo Mele), Institutionen in Sydney, Glasgow und dem Ruhrgebiet fanden zusammen, um ein einmaliges Erlebnis zu gestalten, zu dem man festes Schuhwerk mitbringen solle. Eintritt frei.
Das klang nach einer Einladung zur unbeschwerten Industriegebiet-Flanerie, einem guten Einstieg in einen Tag, der nicht zum ersten Mal bei dieser Ruhrtriennale mit 360-Grad-Formaten und holistischen Rezeptionsexzessen nicht geizen würde. Das Durchschreiten, Sich-Verwandeln, ein körperliches und nicht nur mentales Mitvollziehen von Transformationen ist die aktuelle ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute November 2015
Rubrik: Ruhrtriennale, Seite 28
von Diedrich Diederichsen
Mangelnde Selbstreflexion wird Gemma, Lina, Minna und Sibylle Bergs Ich-Erzählerin niemand vorwerfen können. Die streetwise Girlsgang ist Anfang 20, diskursfit durchtrainiert, ausgesprochen formulierungsfreudig und denkt über sich und ihre aktuellen Liebesdesaster, Figurprobleme, Darstellungs- und Selbstdarstellungsvolten sowie alle weiteren vollgegenderten...
«Ibsen? Wer ist dieser Gibson?» Der ältere Herr mit der schön gekämmten Silbertolle wirkt irritiert. Immer wieder erinnern ihn die beiden berufsaufgeregten jungen Männer mit dem Kamerateam daran, dass sie ja gemeinsam ein Theaterstück proben «Peer Gynt» von Ibsen. Aber Herbert, so heißt der ältere Herr, ist dement. Ob er zwei, fünf, sieben oder elf Kinder hat, ob...
Was hat Paul McCarthy nicht alles schon gefickt: Bäume, Vieh, Fässer, Augenhöhlen, Pinocchio, das weiße Kaninchen, Marilyn Monroe. Und was hat er in den letzten 45 Jahren nicht schon alles mit Ketchup, Senf, Schokolade und anderen Dickflüssigkeiten beschmiert: Arafat, Santa Claus, Nixon, Schoine Damen, Seemänner und vor allem sich selbst. Und jetzt also James Dean,...
