Mama und die Musketiere

Victor Hugo «Lucretia Borgia»

Theater heute - Logo

Es gab Zeiten, in denen die Päpste nicht so hoch im Ansehen standen wie der jüngst verstorbene Johannes Paul II., gefeiert als größter Held der Pope-Kultur. Alexander VI. zum Beispiel, 1492 durch Bestechung an die Macht gekommen, Liebhaber von Orgien und Vater mehrerer Kinder, ging vor allem durch den von ihm schamlos betriebenen Sittenverfall und Nepotismus in die Annalen der römischen Kurie ein. Noch schlechter als der Ruf dieses Papstes ist der seiner Tochter Lucretia Borgia, die eine ausgewiesene Schönheit gewesen sein soll, aber auch ein ausgesprochenes Miststück.

Bis heute gilt sie als die berühmteste Giftmischerin der Renaissance, auch wenn viele Geschichts­exegeten ihr miserables Image auf die erfolgreiche Propaganda der Borgia-Gegner zurückführen.
Der schönen Lucretia wird nicht nur ein Verhältnis mit dem eigenen Vater, sondern auch Inzest mit ihren beiden Brüdern nachgesagt. Aus einer dieser Beziehungen soll ein Kind hervorgegangen sein, das die junge Mutter weggeben musste. Wie Lucretia ihren Sohn nach zwanzig Jahren wieder aufstöbert, ohne sich jedoch vor ihm zu erkennen zu geben, wie ihre Muttergefühle sie umtreiben und in Konflikt mit ihrer öffentlichen Rolle bringen, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2005
Rubrik: Chronik, Seite 39
von Christine Dössel

Vergriffen
Weitere Beiträge
Angels revisited

Vor gut einem Jahrzehnt ging ein Gespenst um in deutschen Schauspieldramaturgien, es hieß «Engel in Amerika» und war ein monströses zweiteiliges Theaterstück des hierzulande völlig unbekannten Autors Tony Kushner. Beide Teile währten, ungekürzt gespielt, je drei bis vier Stunden, so jeden­falls im Londoner West End und am New Yorker Broadway, wo «Die...

Die Gebärdensammler

Einverständiges Raunen geht durch den Silbersee im Parkett der Reper­toirevorstellung an einem Dienstagabend, wenn Lissie von der früheren Lachlust der alten Freunde erzählt: «Wahrscheinlich können wir uns heu­te wegen erhöhten Blutdrucks ein solch gewaltiges Gelächter gar nicht mehr leisten.»
Diese Lissie spielt Jutta Lampe, ihre Lebensfreundfeindin Insa wird von...

Trieb im Betrieb

Otto will Sex, und Hilde will keinen. Und wenn so eine ganz alltägliche Verweigerung auch noch von einer ganzen Spiegelwand im Mansardenschlafzimmer reflektiert wird, sollte das für einen testosterongeplagten Möch­tegerncowboy wie Otto umso peinlicher sein. Ist es aber natürlich nicht. Otto (Thomas Huber) kann sich zum Beispiel seelenruhig im Badezim­mer über...