Kulturpolitik: Mehr Mut gegen Rechts

Beobachtungen aus dem sächsischen Freiberg, wo rechte Kreise Druck gegen unliebsame Veranstaltungen im Theater aufbauen

Theater heute - Logo

Wie verändert die Präsenz der AfD das Handeln von Theater? Das ist im Kern die Frage, wenn man die Vorgänge aus Freiberg rund um eine kleine Buchvorstellung betrachtet, die am 28. März im Zuge der Veranstaltungsreihe «Dialog – Wir haben die Wahl 2019. Was ist zu tun» im dortigen Theater stattfinden sollte. Sollte. Denn auf Druck des Oberbürgermeisters der Stadt wurde die Veranstaltung kurzfristig verlegt. Raus aus dem Theater, rein in den städtischen Festsaal.

Zunächst eine Petitesse, Veranstaltungsorte wechseln aus organisatorischen Gründen oder weil der eine Saal dann doch das bessere Ambiente bietet als der andere Saal. Doch am Theater in Freiberg, das zusammen mit Döbeln das Mittelsächsische Theater bildet, liegen die Dinge anders, denn Oberbürgermeister Sven Krüger veranlasste die Verlegung der Buchvorstellung mit Diskussion explizit aus politischen Gründen. Auf eine Anfrage zu dem Vorgang schreibt er: «Als Oberbürgermeister und damit oberster Dienstherr der Kommune habe ich die Pflicht – besonders bei bevorstehenden Wahlen –, das Neutralitätsgebot zu wahren. Das und nichts anderes habe ich mit der Verlegung dieser Veranstaltung erreichen wollen.» 

«Angstprediger»

Dieses ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2019
Rubrik: Magazin, Seite 67
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Dresden: Lokal anschlussfähige Problemhäufung

Die forsche junge PR-Managerin Lia (Gina Calinoiu) hat einen harten Job. Sie will dem Komponisten und Dirigenten Martin Mulde (Moritz Dürr) die nötige Öffentlichkeitsfitness antrainieren, damit der als Galionsfigur und künftiger Chef eines neu zu errichtenden Konzerthauses reüssieren kann. Statt allerdings aufrichtig zu verzweifeln am betagten Künstlergenie, dessen...

Am Rande der Denkfaulheit

Von dieser Seite droht nichts Neues. Das Festival von Avignon in seiner 73. Ausgabe zeigt geradezu exemplarisch das Debakel einer arrivierten, institutionell etablierten, selbstgefälligen Linken in Frankreich. «Il faut réinventer la gauche», werden die soziologischen Revolutionäre um Didier Eribon, Edouard Louis, Geoffroy de Lagasnerie nicht müde zu rufen: Man muss...

Das Versagen der Vernunft oder Das Ende des Glücks

Während ich diesen Text schreibe, bin ich angespannt. Heute, am 1. September, einem Sonntag, hat sich neuer Protest formiert. Die Demonstration findet am Hong Kong International Airport statt und hat seine Schließung zum Ziel, einfach dadurch, dass eine große Menge Menschen dort steht. Die Demonstranten sind unbewaffnet, nur einige von ihnen sind mit Helmen oder...