Kleiner Mann vorm großen Mann

In Frankfurt inszeniert Michael Thalheimer Falladas «Kleiner Mann, was nun?»

Theater heute - Logo

Der vorletzte Frankfurter Auftritt von Michael Thalheimer war gewichtig. Er begann in der tieferen Finsternis, die sozusagen der natürliche Zustand der riesigen Frankfurter Bühne ist, mit schweren Schritten und Schlagschatten. Die Schauspielerin Josefin Platt setzte donnernd einen Fuß vor den anderen, und jedes Mal knallte der Kothurn. Es war der passende Auftakt zu einer «Medea» mit tragischer Wucht.

Jetzt hat Thalheimer, wieder Frankfurt, Hans Falladas Kleineleuteklassiker «Kleiner Mann, was nun?» von 1932 in Szene gesetzt, die Geschichte von Pinneberg und Lämmchen aus der großen Weltwirtschaftskrise Anfang der dreißiger Jahre, der Mutter aller Krisen. Der Roman macht nicht nur die Not der Arbeitslosigkeit deutlich, das Buch holt auch aus der Krise raus, was an Emotion in ihr drin steckt.

Luk Perceval hatte in seiner Inszenierung vor vier Jahren in München den Roman ganz aus der Gutgläubigkeit von Pinneberg und vor allem Lämmchen entwickelt. Die Aufführung war der lange ausgehaltene Glaube an die kleinen Möglichkeiten, an die Kraft des Naiven, von Paul Herwig und vor allem Annette Paulmann herzzerreißend zuversichtlich gespielt. «Wir werden das schon schaffen» stand implizit über ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2013
Rubrik: Aufführungen, Seite 18
von Peter Michalzik

Weitere Beiträge
Übers Sprechen sprechen

So ein Andrang war nie. 380 Anmeldungen gab es zur diesjährigen Konferenz der Dramaturgischen Gesellschaft, mehr als doppelt so viel wie erwartet. War es der Tagungsort München, der in diesen klirrekalten Januartagen jederzeit das Ausbüxen zum Skifahren ermöglichte, wie Kulturreferent Hans-Georg Küppers zur Eröffnung schelmisch anmerkte? War es das Ergebnis des...

Kuckucksnest Kosovo

Die Pediküre kann warten. Die Unabhängigkeit nicht.» Der Regisseur maßregelt eine Schauspielerin, die den nächsten Tag mit Kosmetik beginnen will. «Ab neun Uhr wird geprobt, es geht um nationale Interessen!» Ein neues Theaterstück soll entstehen, aus Anlass der Unabhängigkeit des Kosovo. Urplötzlich brach der Auftrag über die staatliche, aber seit Monaten nicht...

Wasser bis zum Hals

Irgendwo in der vorpommerschen Tiefebene. Sie ist Biologie-Lehrerin in einer Schule, der allmählich die Schüler ausgehen. Die eigene Tochter hat sich in Richtung amerikanische Westküste davongemacht, der Gatte züchtet Strauße, in der Schule aber hält Inge Lohmann die Zügel immer noch fest im Griff. Es ist schon erstaunlich, wie konsequent die gelernte Darwinistin...