Ins Wasser gefallen
Wenn man eins in Hamburg sicherlich nicht kennt, dann ist das Wassermangel. Dass 900 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, für eine Tasse Kaffee 140 Liter Nass verbraucht werden und Völkermorde wie in Dafur nicht zuletzt wegen des mangelnden Zugangs zu Quellen begangen werden, das sind Informationen, die vom Regen durchweichten Zuschauern zwangsläufig ein wenig abstrakt bleiben müssen.
Der Dauerguss, der nahezu das gesamte Internationale Sommerfestival 2010 in Hamburg auf Kampnagel begleitet hat, wollte eine Ernsthaftigkeit für das politische Begleitthema der Veranstaltung einfach nicht recht aufkommen lassen. Und das steckte dann auch prominente Referenten an.
Der Chef des Otto-Versands, Michael Otto, und der weltreisende Stolz des deutschen Öko-Gewissens, Ernst Ulrich von Weizsäcker, die in der zentralen Diskussionsveranstaltung die globale Durstkrise besprechen sollten, zeigten sich wenig flüssig im Argumentieren. Maulfaul und voll Eigenlob, von Weizsäcker gelegentlich sogar witzig, stellten sie immer wieder ihre Übereinstimmung in der Tatsache fest, dass wir Deutschen doch eigentlich sehr vernünftig mit der Ressource umgehen. Der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Programmbuch – ein Wälzer von 260 Seiten. Damit ist klar: Mancher wird da wirklich etwas finden, doch vieles bleibt bloß Deko, Füllsel fürs pralle Brimborium. Und wirklich: Das «Malta Festival» im nachbarlichen Posen – auf halber Strecke zwischen Berlin und Warschau – ist ein Riesenstadtfest; mehr als 200 Veranstaltungen in nur neun Tagen. Mit so ziemlich...
Ladies first! In London war Lucy Prebble, 29, im letzten Jahr ein Shootingstar: Ihr Stück «Enron», das im Untergang des texanischen Energie-Konzerns 2001 jene Zockermentalität und Gier skizziert, die auch zur letzten Finanzkrise führte, schaffte den Sprung vom Royal Court ins kommerzielle Westend, wo es bis heute läuft. Die deutschsprachige Erstaufführung hat...
Aachen, Theater
Kasse: 0241/47 84 244
3. nach Grimm, Fundevogel
R. Wiebke Alphei (Puppentheater)
Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
9. Boyle, Das wilde Kind (U)
R. Katharina Kreuzhage
16. Goldoni, Der Diener zweier Herren
R. Jürgen Bosse
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
Tel.: 03733/13 01 216
1. Bernier/Osterrieth nach Gestac,
Männer und...