Hellwach oder Die Frage, was ein Wir macht

Woke ist ein Wimmelbild und ein kontinuierlicher Prozess

Theater heute - Logo

Die Ampel an der Kreuzung steht auf Rot. Ich texte in mein Smartphone: Und was, wenn die Geschichte mit einem Trigger beginnt?

Nein. Das geht auf gar keinen Fall. Meine Lektorin setzt zwei Ausrufezeichen dahinter, und ergänzt: Das triggert die Leute, die lesen dann nicht weiter.

Ich stehe am Abzweig zwischen Abwehr und Angriff. Am rechten Straßenrand stehen beleidigte Bürger:innen und halten Schilder hoch: «Das wird man ja wohl noch sagen dürfen». Die Angst um den Verlust der Meinungsfreiheit sitzt angriffslustig in ihren Gesichtern. Im Radio läuft Rihanna.

Lautes Hupen setzt sich auf den pulsierenden Beat. Weiterfahren, höre ich jemanden durch meine geschlossenen Fenster brüllen. Vor mir kleben Menschen auf der Straße. I just pull the trigger, haucht Rihanna. Ich stelle den Motor ab, steige aus und überquere die Intersektion. Geradeaus weiter.

Mad as hell?
«We know things are bad – worse than bad.» Ich denke an eine Szene aus dem Film «Network». Peter Fincher als Nachrichtensprecher Howard Beale richtet während einer Livesendung einen direkten emotionalen Appell an die fernsehenden Menschen. Er adressiert sie als ein gemeinsames Wir. Und für dieses Wir gäbe es viele Gründe, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2024
Rubrik: Streitstoffe, Seite 56
von Hayat Erdogan

Weitere Beiträge
Das Pollesch-Paradox

Nice Guy, wenn er so verstrubbelt durch die Wohnung schlurft, Körperspannung wie eine lockere Wäscheleine, Handy am Ohr und offenbar maximal besorgt über den Zustand seines aktuellen Gesprächspartners. Gerade ist er Stefan, später auch Paul, Claudia und gegen Ende, als erzählender Mitspieler, endlich auch Fabian. Hinrichs spielt sie alle – und alle gleich. In René...

Ein falsches Spiel

Nichts stimmt an dieser Geschichte. Nicht die Prophezeiung, dass Brunhild, die kampferprobte Königin von Island, und Siegfried, der Drachentöter aus Xanten mit dem magischen Schwert, der Nebelkappe, dem Nibelungenschatz und der gepanzerten Haut, für -einander bestimmt sind. Nicht die Werbung des burgundischen Losers König Gunter um die mächtige Brunhild. Nicht sein...

Mücken und Elefanten

Es gibt Tage, an denen man einfach annimmt, dass alles wie gewohnt verlaufen wird. Niemand rechnet damit, dass etwas Unvorherge -sehenes passiert. Ende April machte ich mich morgens auf den Weg zum Theater, fest entschlossen, den Tag positiv zu verbringen. Ich war mir sicher, dass es noch regnen, vielleicht sogar gewittern würde – aber erst einmal schien die Sonne....