Göttingen: Puzzle der Schamlosigkeit

Gesine Schmidt «Der Nutznießer – ‹Arisierung› in Göttingen» (U)

Theater heute - Logo

Sie hat Akten durchforstet und ausgewählte Dokumente auf etwas mehr als vierzig Seiten arrangiert. Darunter Briefe Göttinger Juden, Schriftsätze der Industrie- und Handelskammer Göttingen, der Kriminalpolizei und Geheimen Staatspolizei, Inventarlisten, gestelztes Amtsdeutsch des NSDAP-Kreisleiters, Augenzeugenbefragungen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und gehässige Texte von Journalisten aus der Zeit, als die Nazis systematisch Juden enteigneten und in Vernichtungslager trieben. Am 15.

Dezember 1939 stand in den Göttinger Nachrichten, der 29-jährige Sohn des Produktenhändlers Nathan Hahn sei verhaftet worden. Das «Bürschchen» habe versucht, «für tausend Mark kursfähi­ges deutsches Goldgeld, Brillanten, Silber und Gold ins Ausland zu schmuggeln». Der Vater sei ein jüdischer Millionär und der Sohn «wie so viele seiner Art, die in ihrem Leben noch nie eine prak­tische Arbeit geleistet haben».

Dass die Nazis und all die Mitläufer, die hinterher nichts gewusst haben wollen, jüdische Mitbürger verunglimpften und denunzierten, um die Gunst der Stunde zu nutzen und sich zu bereichern, war bereits Inhalt vieler Dokumentationen. Gesine Schmidt hat ihre Recherche lokal fokussiert und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2017
Rubrik: Chronik, Seite 55
von Jürgen Berger

Weitere Beiträge
Neue Stücke · Aufführungen

Neue Stücke

Dass durch Wiederholung aus Narration eine vibrierende Skulptur werden kann, wollen die kanadische Lyrikerin Anne Carson und der isländische Künstler Ragnar Kjartansson an der Volksbühne mit «Raw
Salon: Ein Rohspiel» beweisen, und Kjartansson steht selbst auf der Bühne! Kunst! Hautnah an der tristen Realität sind dagegen Dirk Gieselmann und der Fotograf...

Wortlose Blicke auf der Straße

Mein Theater zu erklären, ist ausgesprochen schwierig.
Es ist so schwierig, dass ich nicht umhin komme, mit einem so seltsam anmutenden Thema wie «menschlichen Bomben» zu beginnen und mit «Jesus als Zimmermann» zu enden: Als ich das erste Mal von «menschlichen Bomben» hörte, war das nicht in Berichten über Angriffe von Selbstmord­attentätern aus dem Mittleren...

Premieren im April · On Tour Freie Szene · Suchlauf

Aachen, Grenzlandtheater
24. Zeller, Eine Stunde Ruhe
R. Werner Tritzschler

Aachen, Theater
8. Tschechow, Der Kirschgarten
R. Elina Finkel

Altenburg/Gera, TPT
23. Williams, Endstation Sehnsucht
R. Akillas Karazissis (Altenburg)

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater

2. nach Pollack, Wie im Himmel
R. Tamara Korber

Augsburg, Sensemble Theater
29. Lausund, Bin nebenan
R. Jörg...