Geschichten, die schon gut losgehen!
Die schlechte Nachricht zuerst: Die Zukunft von Radikal jung, dem Münchner Festival für junge Regie, das heuer sein 20-jähriges Jubiläum – wenn auch Corona-bedingt nur die 19. Ausgabe – feierte, ist nicht gesichert. Das ruft Intendant Christian Stückl zur Eröffnung mitten in die knisternde Vorfreude im vollbesetzten großen Saal des Münchner Volkstheaters – um gleich mit einem Seitenblick auf den neben ihm stehenden Interimskulturreferenten Marek Wiechers nachzusetzen, «aber wir geben nicht auf und setzten alles daran, dass es weitergehen wird!».
Dazu muss man wissen, dass das Festival, dass Stückl 2005 zusammen mit dem Theaterkritiker und Publizisten C. Bernd Sucher und der Dramaturgin Anke Roeder sozusagen aus purer Neugier auf die Regiestimmen von morgen erfunden hat und das seither als zukunftsweisender und karrierefördernder Seismograf aus dem Münchner Theaterleben nicht mehr wegzudenken ist, kein eigenes Budget besitzt. «Wir müssen Radikal jung aus unserem jährlichen Gesamtetat finanzieren», bestätigt der Künstlerische Direktor und Pressesprecher des Volkstheaters Frederik Mayet. Und der steht massiv unter Druck seit dem forcierten Sparkurs der Stadt im letzten und im ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juli 2025
Rubrik: Festivals, Seite 40
von Silvia Stammen
Grün ist die Farbe des Abschieds. Zumindest für Herbert Fritsch in Freiburg. Zum Ende seiner achtjährigen Amtszeit hat Peter Carp dem Berli -ner Bühnenkünstler mal wieder – in dieser Hinsicht war Carp ja Pionier – einen Werkauftrag verschafft, und Fritsch beschenkt das Haus des in den Intendantenruhestand wechselnden Regiekollegen mit einem wortkargen, aber...
Resilienz. Wichtiges Thema, gerade bei einem Festival wie dem Körber Studio Junge Regie in Hamburg. Hier präsentieren sich Nachwuchsregisseur:innen, junge Menschen, die gerade erst ihre Ausbildung hinter sich haben, kurz vor dem Start ins Berufsleben stehen und plötzlich in ein potenziell toxi -sches Konkurrenzverhältnis zueinander geraten. Am Ende des fünftägigen...
«Unter Ihrem Stuhl befindet sich eine Virtual-Reality-Brille.» Die Stimme aus dem Lautsprecher klingt wie die automatisierte Ansage im Flugzeug, die auf Sauerstoffmasken hinweist, die man sich bei sinkendem Luftdruck über Mund und Nase stülpen soll. In «Wonderland Ave.» am Staatstheater Augsburg ist es eine sperrige VR-Brille, die man sich zu Beginn des Abends über...