Gegenkritik

Wie platt muss man werden? Dramaturg John von Düffel über Stephan Kimmigs Hamburger Inszenierung von «Endstation Sehnsucht» und das kritische Echo

Theater heute - Logo

Die Frage ist: Wie deutlich muss man werden? Seit Jahren läuft zwischen Theatermachern und -kritikern immer dasselbe Spiel: Die Regisseure inszenieren so drastisch wie möglich, die Rezensenten werfen ihnen Plattheit vor, und am Ende heißt es immer, man solle den Zuschauer doch nicht für dumm erklären, er würde das auch so verstehen.

Nun kann man sich auf den Standpunkt stellen, das Verhältnis von Deutung und Deutlichkeit sei durch die gewohnheitsmäßige Überdosis der Theatermittel inzwischen gründlich verdorben.

Schwierig wird es nur, wenn wie im Fall von Stephan Kimmig ein Regisseur nicht auf theatralische Knalleffek­te und platte Aktualisierung setzt, sondern beharrlich an der Vergegenwärtigung einer Geschichte durch ihre Figuren arbeitet.

So geschehen unlängst bei «Endstation Sehnsucht» von Tennessee Williams am Thalia Theater, in einem Bühnenbild von Katja Haß, das wie eine überdimensionale Notunterkunft wirkt, Zeltplanen statt Wände. Für Kimmig war von Anfang an klar, dass die Män­nerfiguren dieses 1947 geschriebenen Stückes massiv unter dem Eindruck des Krieges stehen. Um Stanley Kowalski und seinen Kum­pel Mitch zu verstehen, muss man sie als Kriegsheimkehrer lesen – genau so ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2008
Rubrik: Magazin, Seite 63
von John von Düffel

Vergriffen
Weitere Beiträge
Monster sehen anders aus

Der ältere Herr, der aus dem Bühnendunkel ganz nach vorn an die Rampe tritt, sich setzt und mit den Beinen baumelt, sieht aus, als wolle er gleich mit dem Publikum schmusen. Zutraulich lässt Jean-Pierre Cornu seinen Blick über den Zuschauerraum wandern, forscht sehnsuchtsvoll in einzelnen Gesichtern. Ein melancholisches Lächeln spielt um die bitteren Lippen, als...

Zuschauer: Schauspieler, Poltiker, Selbstdarsteller

Michael Merschmeier Wir haben zusammen Jürgen Goschs Inszenierung von Tschechows «Onkel Wanja» im Deutschen Theater gesehen. Ihr Vater war Arzt, Sie haben auch Medizin studiert. Ist die Figur des Doktor Astrow Ihrer Erfahrung nach eine Karikatur: ein Trinker, der kaum arbeitet, aber über zu viel Arbeit klagt?

Jürgen Zöllner Die Kombination Arzt und viel Arbeit ist...

Recht auf Arbeit

«Das Fest ist das Gegengift zur Leistungsgesellschaft! Seien Sie unser Gast, legen Sie den Zuschauer ab, geben Sie Ihre vom Theatersitz gefesselte Haltung auf.» Vermutlich locken solche Sätze kaum jemanden mehr als die Kritikerin, deren Arbeitsplatz genau der Theatersitz ist, auf dem sie – komme, was da wolle – präzise beobachten, gescheit analysieren und...