Falk Richter: The Silence

© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2023

Theater heute - Logo

KAPITEL 1: MEINE MUTTER – Teil 1

Also, das geht jetzt irgendwie los … ich versuch mal was …

Wenn meine Mutter ein Theaterstüük über unsere Familie schreiben würde, so wäre der Abend sehr kurz. Sie würde sagen: wir waren sehr glücklich, ich bin sehr stolz auf meine Kinder, sie sind beide sehr erfolgreich, sie haben alles bekommen, was sie wollten, ich habe gut für sie gesorgt.

In meiner Familie haben wir nie darüber gesprochen, wie viele Menschen mein Vater als junger Soldat im Zweiten Weltkrieg getötet hat.

In meiner Familie haben wir nie darüber gesprochen, dass meine Schwester als uneheliches Kind geboren wurde.

In meiner Familie haben wir nie darüber gesprochen, dass mein Großvater meinen Vater sehr oft körperlich misshandelt hat.

In meiner Familie haben wir nie darüber gesprochen, dass mein Vater, nachdem er eine Affäre mit meiner damals noch minderjährigen Mutter begonnen hatte, noch weitere neun Jahre mit seiner ersten Frau zusammenlebte und meine Mutter und meine Schwester in einer Wohnung außerhalb der Stadt versteckte.

In meiner Familie haben wir nie über Literatur gesprochen, nie über Kunst, nie über Film und nie über die Inhalte meiner Texte.

In meiner Familie haben wir ...

FALK RICHTER, geboren 1969 in Buchholz in der Nordheide, langjähriger Hausregisseur u.a. am Schauspielhaus Zürich, der Berliner Schaubühne, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Berliner Maxim Gorki Theater, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und zuletzt den Münchner Kammerspielen. Autor zahlreicher Stücke, u.a. «Gott ist ein DJ»(1999), «Unter Eis» (2004), «Trust» (2009), «Small Town Boy» (2014) und «In My Room» (2020)

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2024
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Falk Richter

Weitere Beiträge
Wie das prickelt

Vor ein paar Jahren, genauer 2015, wurde der Text als Romanhoffnung gefeiert, im Frühjahr 2023 brachte ihn Charly Hübner erfolgreich auf die Leinwand: «Sophia, der Tod und ich», das Debütwerk des «Tomte»-Sängers Thees Uhlmann. Auf den Theaterbühnen präsent ist der Stoff seit 2017. Da inszenierte Tilman Gersch am Schauspiel Essen die Uraufführung. Seither taucht das...

Gefangen in Gewalt

Lessings «Nathan der Weise» ist ein be - merkenswertes Stück und seine utopische Botschaft, die vom Glauben an das Gute im Menschen getragen wird, großartig und hehr. Bloß ist diese 1783 uraufgeführte Toleranz- und Humanitätsdichtung heute in ihrer ursprünglichen Gestalt nicht mehr ohne Weiteres spielbar. Vor allem wegen ihres Happy-Ends, das die drei...

Krise auf mehreren Ebenen

In den USA bricht nach der Pandemie die Theaterlandschaft zusammen. Das Publikum «ist nicht wiedergekommen», heißt es allerorten, und die Theater, die ausschließlich auf die Einnahmen angewiesen sind, müssen reihenweise schließen. Etablierte Institutionen wie die Autor:innenwerkstatt LARK in New York, das HUMANA Festival in Louisville und viele mehr verschwinden...