«Es gibt keine Rückkehr zur Normalität»

Alexander Karschnia, Mitglied der freien Gruppe andcompany&Co, über Proben mit Seniorenschauspieler*innen und Krisenzuspitzungen während der Pandemie

Theater heute - Logo

Anja Quickert Wir befinden uns mitten im zweiten Lockdown. Wie sieht Ihr Alltag im Ausnahmezustand aus, Alexander?

Alexander Karschnia Meiner Familie geht es so weit gut. Der zweite Lockdown ist ja softer als der erste. Im Frühjahr hatten wir das volle Programm mit Homeschooling und Homeoffice. Das war hart – und meine achtjährige Tochter hat mir als Lehrer schlechte Noten ausgestellt: Ich sei viel zu ungeduldig, meint sie. Unser sechsjähriger Sohn wurde erst vor einigen Wochen eingeschult.

Wir können nur hoffen, dass der Unter­richt stattfinden kann, bis er zumindest die Grundlagen des Lesens gelernt hat. Seine Lehrerin hat uns mithilfe eines kubistischen Kunstwerks verdeutlicht, wie groß die intellektuelle Herausforderung ist, Buchstaben zu lernen. Ohne spezielle didaktische Ausbildung kann man das gar nicht vermitteln.

AQ Welche Corona-bedingten Veränderungen erleben Sie als besonders gravierend?

Karschnia Wir sind eigentlich ein sehr offenes Haus: Bei uns gibt es keine verschlossenen Türen. Deshalb sind viele gern bei uns und den Kindern. Das zu regulieren, die Kontakte einzuschränken, ist wirklich nicht einfach. Außerdem habe ich Sorge, dass wir langsam alle zu Covidioten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2021
Rubrik: Parkbank-Gespräche, Seite 24
von

Weitere Beiträge
Daten (1/2021)

Aachen, Theater
www.theateraachen.de

Ansbach, Theater
www.theater-ansbach.de

Baden-Baden, Theater
www.theater-baden-baden.de

Bautzen, Theater
www.theater-bautzen.de

Berlin, Berliner Ensemble
www.berliner-ensemble.de

Berlin, Deutsches Theater
www.deutschestheater.de

Berlin, Maxim Gorki Theater
www.gorki.de

Berlin, Ramba Zamba Theater
www.rambazamba-theater.de

Bern,...

Vorschau - Impressum (1/2021)

Sylvana Krappatsch kann mit Stationen in Frankfurt, Wien, am Schauspielhaus Zürich und den Münchner Kammerspielen auf reiche Ensemble-Erfahrungen bauen. Zur Zeit ist sie am Schauspiel Stuttgart zu sehen – ein Porträt

Das Pangolin hat viele Fans, die ihm an den Gürteltierpanzer wollen. Vermutlich deshalb hat er ihnen das Corona-Virus beschert. Über Zoonosen und...

So schnell verschwindet das Theater nicht

Premierenabend im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Heike M. Goetze inszeniert Ödön von Horváths «Geschichten aus dem Wiener Wald» als alptraumhafte Theater-Installation, die vom «Volksstück gegen das Volksstück» wenig übrig lässt außer gesichtslosen Zombies, die auf der auf den Kopf gestellten Bühne ihr Unwesen treiben.

Als «eine Geisterpremiere» charakterisiert...