Erhöhte Niederschlagswahrscheinlichkeit
Ein alter Mann sitzt in einem Olivenhain und schimpft. Peter Stein in Umbrien? Nein, Ödipus auf Kolonos. 13 Jahre nach seinem Zerwürfnis mit dem damaligen Intendanten Gerard Mortier kehrte der frühere Schauspieldirektor Stein zurück nach Salzburg. In der seit Steins Zeiten von den Festspielen genutzten
Halle auf der Halleiner Perner-Insel inszenierte er «Ödipus auf Kolonos», mit Klaus Maria Brandauer in der Titelrolle.
Es ist, nach «Wallenstein» (2007) und «Der zerbrochne Krug» (2008), die dritte Zusammenarbeit zweier schwer vermittelbarer Stars, die beide längst zu groß und zu stur für den gemeinen Stadttheaterbetrieb geworden sind. Dritter im Bunde ist Claus Peymann, dessen Berliner Ensemble auch diesmal als Koproduzent fungierte; der Fritz Rau des deutschen Theaters, sozusagen.
Von einem Trio wie diesem darf man sich natürlich keine Innovationen erwarten, im Gegenteil: Ihr Erfolg beruht ja genau darauf, dass die Fans genau das kriegen, was sie erwartet haben. Im Fall von Stein, der sich vom Regietheater-Pionier zum Werktreue-Fundamentalisten entwickelt hat, bedeutet das, dass kein Inszenierungskonzept, keine Regieeinfälle, nicht einmal Striche zu befürchten sind. Und bei ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2010
Rubrik: Festivals/Aufführungen, Seite 34
von Wolfgang Kralicek
Wenn man eins in Hamburg sicherlich nicht kennt, dann ist das Wassermangel. Dass 900 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, für eine Tasse Kaffee 140 Liter Nass verbraucht werden und Völkermorde wie in Dafur nicht zuletzt wegen des mangelnden Zugangs zu Quellen begangen werden, das sind Informationen, die vom Regen...
Ladies first! In London war Lucy Prebble, 29, im letzten Jahr ein Shootingstar: Ihr Stück «Enron», das im Untergang des texanischen Energie-Konzerns 2001 jene Zockermentalität und Gier skizziert, die auch zur letzten Finanzkrise führte, schaffte den Sprung vom Royal Court ins kommerzielle Westend, wo es bis heute läuft. Die deutschsprachige Erstaufführung hat...
Aachen, Theater
Kasse: 0241/47 84 244
3. nach Grimm, Fundevogel
R. Wiebke Alphei (Puppentheater)
Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
9. Boyle, Das wilde Kind (U)
R. Katharina Kreuzhage
16. Goldoni, Der Diener zweier Herren
R. Jürgen Bosse
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
Tel.: 03733/13 01 216
1. Bernier/Osterrieth nach Gestac,
Männer und...