Eine unglückliche Utopie

Fiston Mwanza Mujila «Der Garten der Lüste»

Woran krankt die Welt, an was mangelt es ihr? Wie ist sie zu stillen, die Sehnsucht nach einem besseren, wirklichen Leben? Und ist es möglich, einfach von vorne zu beginnen, mit neuen Normen, einer neuen Sprache? 

Es sind die großen Fragen, die Fiston Mwanza Mujila in seinem jüngsten Stück «Der Garten der Lüste» verhandelt, einem Auftragswerk für das Deutsche Theater Berlin (Koproduktion mit den Frankfurter Positionen – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung).

Inspiriert von Hieronymus Boschs gleichnamigen Triptychon, liegen auch hier das Paradies, der Garten der Lüste und die Hölle dicht nebeneinander. 

Über allem steht der Wunsch nach einem Neuanfang. Ein Professor im Ruhestand ist sich sicher, die meiste Zeit seines Lebens nichts Sinnvolles getan zu haben. In ihm reift die Vision von einem Garten, einem Ort, an dem alles gut sein wird, an dem es das Böse nicht mehr gibt. Eine neue Welt, ein Glücksversprechen ohne Grenzen. «Es gibt leider Menschen, die noch nie in ihrem Leben eine Vision domestiziert haben. Ich selbst besitze immer Visionen. Tausende von Visionen. Die Taschen und den Kopf voll von Visionen. Ich habe Visionen als Hochzeitsgeschenk anzubieten; Visionen zum Teilen; ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2021
Rubrik: Neue Stücke, Seite 151
von Franziska Trinkaus

Weitere Beiträge
and you will know us by the trail of trash

nature is not natural – and it can never be naturalized
timothy morton

Was wollen wir denn eigentlich von der Natur, die sich gerade wieder aufs Allerdeutlichste durch den Klimawandel zurückmeldet, ohne dass wir eigentlich irgendeine Idee davon haben, was diese Natur denn tatsächlich sein könnte? Also, wir haben natürlich viele Ideen von der Natur, spätestens seit...

Der Mensch ist verrückt geworden

Ist die Zeit gerast oder stand sie still? Wann ist Zeit zu Halbwertzeit geworden, die (nicht nur nuklearen) Verfall markiert? War vor dem Anfang schon das Ende da? Diese Fragen stellt sich die göttliche Dreifaltigkeit in Miroslava Svolikovas Stück, in dem, titelgebend, Gott drei Frauen ist. Sie schauen auf die Erde, die ökologisch und mental am Ende zu sein...

Gespräche in der Grauzone

Ein kalter, sonnig-stürmischer Maientag in Berlin. Ein knappes Dutzend Pressevertreter teilt sich FFP2-maskiert im nüchternen Raum des Landesarbeitsgerichts die paar Stühle, die nicht mit rotweißem Flatterband abgesperrt sind. Beklommene Stimmung: Wird sie gleich kommen, Shermin Langhoff, die ins Feuer geratene Intendantin des Gorki, das so lange das Role Model war...