Die Erschöpfung der Frauen
Die Protagonistin von «Capri» ist eine Schriftstellerin mit Schreibkrise. Der Verlag wartet auf den neuen Roman, der Vorschuss ist beinahe aufgebraucht, doch sie ist einfach zu erschöpft zum Schreiben. Sie lässt sich medizinisch durchchecken, macht eine Therapie, aber nichts hilft. Dass sie nachts Erscheinungen hat – ein kleines Mädchen sitzt in ihrer Küche und trinkt Orangensaft –, hat sie ihrer Therapeutin übrigens verschwiegen; am Ende glaubt die noch, sie sei verrückt!
Irgendwann kommt der Autorin der Verdacht, ihre Erschöpfung könnte eine größere Dimension haben.
«Vielleicht habe ich die Erschöp -fung der Frauen-Generationen vor mir geerbt, die Erschöpfung meiner Mutter, die meiner Großmutter, die meiner Urgroßmutter usw., weil sie als Frauen ihrer Klasse nicht das Privileg hatten, sich erschöpft fühlen zu dürfen?» Einmal, auch das ist hier ganz selbstverständlich möglich, kommt sie mit ihrer Eizelle ins Gespräch, die sie auf den unsichtbaren Drei-Generationen-Treff im Körper von Frauen hinweist, die mit Töchtern schwanger sind: Im Uterus der Mutter befindet sich der Fötus der Tochter – und im Fötus bereits die Eizelle, aus der potenziell ein Enkelkind wird.
In einer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juli 2024
Rubrik: Chronik, Seite 62
von Wolfgang Kralicek
Andreas Klaeui Zum Einstieg bitte ich Sie, alle eine Arbeit aus den letzten fünf Jahren zu benennen, die für Sie wichtig ist, ohne Scheu vor Auslassungen – es darf auch eine eigene sein –, und in einem Satz zu sagen, warum sie für Sie relevant ist.
Nicolas Stemann Es fällt mir schwer, mich festzulegen. Es gab in diesen fünf Jahren so viele interessante Erlebnisse,...
Kommt ein Schauspieler zum Psychiater: «Herr Doktor, ich habe das Gefühl, dass die Menschen mich nicht beachten.» Sagt der Psychiater: «Der Nächste, bitte!»
Die Inszenierung beginnt damit, dass der Schauspieler Alexander Hetterle – er spielt im Stück dann den Kriminalinspektor – vor dem geschlossenen Vorhang steht und Psychiaterwitze erzählt. Auf dem Programm steht...
Sehr schädlich» und «einen politischen Skandal» nannte die Literaturkritikerin Insa Wilke Ende Mai im NDR einen Artikel, den die Autorinnen Ju -liane Liebert und Ronya Othmann in der «Zeit» veröffentlicht hatten. «Die Arbeit von Jurys und von Literaturkritiker:innen ist bedroht. Wie sollen wir in Zukunft in Jurys verhandeln, wenn wir nicht wissen, ob irgendwer...