Deutschsprachige Erstaufführungen 2023/23

Tove Appelgren
Honey (piccolo teatro Haventheater Bremerhaven)

Steven Berkoff
Die Verwandlung (Theater Regensburg) 
Bahram Beyzaie
Yazdgerds Tod (Schauspiel Köln)

Anna Carlier
Krone (Theater, Oper und Orchester Halle)

Fatima Daas
Die jüngste Tochter (Theater an der Parkaue Berlin) 
Tove Ditlevsen
Gesichter (Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin)

Selina Fillinger
Die Schattenp

räsidentinnen. Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) 
James Fritz
Parliament Square (Staatstheater Mainz)

Dan Giovanni
Die große Entwunderung des Wilbur Whittaker (Oldenburgisches Staatstheater) 
Paul Grellon
Wer Wind sät (The Power of Sail) (Staatstheater Meiningen)

Zinnie Harris
Haus ohne Ruhe (Stadttheater Ingolstadt) 
Kim de l’Horizont
Blutbuch (Schauspiel Hannover)

Julie Maj Jakobsen
Abgefuckt (Burgtheater Wien) 
Charlotte Josephine
Bitch Boxer (Vorarlberger Landestheater Bregenz)

Greg Liakopoulus
Generation Lost (Nationaltheater Mannheim) 
Ken Ludwig
Carmen darf nicht platzen (Contra-Kreis-Theater Bonn) 
Arne Lygre
Zeit für Freude (Theater Oberhausen)

Dorota Maslowska
Andere Leute (Theater Osnabrück) 
Marius ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Daten, Seite 167
von

Weitere Beiträge
Die Zeugin der Anklage

Die Idee zu «Prima Facie» kam Suzie Miller bereits während ihrer Zeit als Jurastudentin, lange bevor sie Dramatikerin wurde. Doch erst nach Jahren der Tätigkeit als Strafverteidigerin und Anwältin für Menschenrechte bot sich ihr die Gelegenheit, das Stück zu realisieren. Die #MeToo-Bewegung hatte Millers Wunsch bestärkt, eine feministische Befragung des...

Queering the narrative

Es geht um viele erste Male in Leonie Lorena Wyss’ Stück «Blaupause»: die erste Menstruation. Die erste Zigarette. Die erste Masturbation. Das erste Mal in einem Film sehen, wie sich zwei Frauen küssen, und das erste Mal die Farbe Blau entdecken. Und fast ganz am Ende, da geht es darum, das erste Mal laut einen Satz auszusprechen: «Ich habe eine Freundin.» Bis zu...

Die Wachstumsillusion

Viele Jugendliche verzweifeln an den Erwachsenen. Die Klimakrise gefährdet ihre Zukunft, doch unablässig entstehen neue Treibhausgase. «Was macht unsere Eltern nur so ratlos?», fragt sich etwa Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Genauso wenig kann sie begreifen, warum die langjährige deutsche Kanzlerin weitgehend untätig blieb. «Merkel ist Physikerin. Müsste sie da...