Daten (5/2020)
Baden-Baden, Theater
www.theater-baden-baden.de
Berlin, Berliner Ensemble
www.berliner-ensemble.de
Berlin, Deutsches Theater
www.deutschestheater.de
Berlin, Grips Theater
www.grips-theater.de
Berlin, Schaubühne
de
Bochum, Schauspielhaus
www.schauspielhausbochum.de
Braunschweig, Staatstheater
www.staatstheater-braunschweig.de
Celle, Schlosstheater
www.schlosstheater-celle.de
Darmstadt, Staatstheater
www.staatstheater-darmstadt.de
Dortmund, Schauspiel
www.theaterdo.de
Dresden, Staatsschauspiel
www.staatsschauspiel-dresden.de
Düsseldorf, Schauspielhaus
www.dhaus.de
Erlangen, Theater
www.theater-erlangen.de
Essen, Schauspiel
www.theater-essen.de
Frankfurt/Main, Schauspiel
www.schauspielfrankfurt.de
Freiburg, Theater
www.theater.freiburg.de
Göttingen, Deutsches Theater
www.dt-goettingen.de
Graz, Schauspielhaus
www.schauspielhaus-graz.com
Halle, Theater
www.buehnen-halle.de
Hamburg, Deutsches Schauspielhaus
www.schauspielhaus.de
Hamburg, Thalia Theater
www.thalia-theater.de
Hannover, Schauspiel
www.staatstheater-hannover.de
Heidelberg, Theater
www.theaterheidelberg.de
Hof, Theater
www.theater-hof.de
Kassel, Staatstheater
www.staatstheater-kassel.de
Kiel, Theater
www ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Mai 2020
Rubrik: Daten, Seite 58
von
Gianluca Passeri, laut Programmheft zuständig für das «Bewegungs- und Verhaltenstraining Affen», ist seiner Aufgabe bewundernswert kenntnisreich nachgegangen. Es ist die reine Freude, wie Robert Beyer, Jenny König, Genija Rykova und Mark Waschke die letzte Viertelstunde von Marius von Mayenburgs «Die Affen» über die Bühne krauchen, spitze Schreie absondern,...
Eva Behrendt Herzlichen Glückwunsch zur Auswahl – und dazu, dass die Quote mit sechs Inszenierungen von Regisseurinnen sogar übererfüllt wurde. Wie ist das gelungen?
Margarete Affenzeller Eigentlich war’s ganz leicht. Es war in letzter Zeit kaum noch die Rede von der Quote, auch nicht in der Schlussdiskussion. Wir waren uns schon im Mai, als Yvonne Büdenhölzer...
Der Humor darf nicht verloren gehen. Gerade wenn alles beklemmend wirkt. Wie in der Box des Deutschen Theaters Berlin an einem Freitag im März dieses Jahres. Man spielt «Zu der Zeit der Königinmutter» von Fiston Mwanza Mujila, ein nebulöses, flächiges Stück, das mit postkolonialistischer Grundierung von einer fiktiven «New Jersey Bar» erzählt und von den...